Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Senat war die wichtigste Institution des römischen Staates. Nicht nur der Senat als Gremium war für diese Bedeutung verantwortlich, auch die Senatoren an sich waren stets wichtige und respektierte Personen im Reich. Trotz der niemals niedergeschriebenen Rechte des Senats und der Rechtskraft seiner Beschlüsse, wurde bis Augustus die römische Politik durch den Senat bestimmt. Der Senat stand somit in unzertrennlicher Koexistenz mit dem König, dem Staat, den Magistraten und mit den Kaisern. Er überdauerte die gesamte römische Zeit von der Gründung Roms bis zum Untergang beider Römischer Reiche. Doch war der Senat tatsächlich die Institution mit unangefochtener traditioneller Machtbefugnis?

Titel
Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats
EAN
9783638405805
ISBN
978-3-638-40580-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.08.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch