Ökologische Wachstumskritik bietet ein kritisches Korrektiv zur Idee nachhaltiger Entwicklung und stellt die Frage nach besseren Mitteln und Zwecken jenseits moderner Mehr-Versprechen in den Mittelpunkt. Ein kluger Essay über die Möglichkeiten des guten Lebens jenseits des Materialismus.

»Mehr oder weniger?« Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken.Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?

Autorentext
Stephan Lorenz ist außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der Universität Jena und Senior Fellow am Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam. Zuvor war er u.a. Fellow und assoziiertes Mitglied des DFG-Kollegs »Postwachstumsgesellschaften« und forscht empirisch und theoretisch insbesondere zu Themen nachhaltiger Entwicklung und sozial-ökologischer Transformation.
Titel
Mehr oder weniger?
Untertitel
Zur Soziologie ökologischer Wachstumskritik und nachhaltiger Entwicklung
EAN
9783839427767
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.06.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv