Anhand einer Beispielschule zeigt der Autor auf, inwiefern das Erstellen einer didaktischen Landkarte einer Einzelschule als schulisches Entwicklungsinstrument genutzt werden kann. Im Zentrum der Betrachtung liegt die Unterrichtsentwicklung. Der exemplarische Bericht zeigt auf, wie die didaktische Landkarte erhoben werden kann und welche Entwicklungsempfehlungen bezüglich der Unterrichtsentwicklung für die Beispielschule abgeleitet wurden. Die Erhebung erfolgte anhand einer methodischen Triangulation.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 6, Universität Basel (Forschungs- und Studienzentrum für Pädagogik (FSP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Beispielschule zeigt der Autor auf, inwiefern das Erstellen einer didaktischen Landkarte einer Einzelschule als schulisches Entwicklungsinstrument genutzt werden kann. Im Zentrum der Betrachtung liegt die Unterrichtsentwicklung. Der exemplarische Bericht zeigt auf, wie die didaktische Landkarte erhoben werden kann und welche Entwicklungsempfehlungen bezüglich der Unterrichtsentwicklung für die Beispielschule abgeleitet wurden. Die Erhebung erfolgte anhand einer methodischen Triangulation.

Titel
Die didaktische Landkarte der Einzelschule als Entwicklungsinstrument zur Unterrichtsentwicklung
Untertitel
Ein exemplarischer Bericht zur Erhebung der 'didaktischen Landkarte' einer Beispielschule und zur Ableitung von Entwicklungsempfehlungen
EAN
9783656619345
ISBN
978-3-656-61934-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.03.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.7 MB
Anzahl Seiten
86
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch