Schule und Kinder- und Jugendhilfe sind in der Kommune gleichermaßen Gegenstand von Fachplanungen. Gerade inklusive Bildung verlangt ein Zusammenwirken beider Felder nicht nur in der (sozial-)pädagogischen Praxis, sondern auch in der kommunalen Steuerung sowie Planung entsprechender Angebotsstrukturen. Wie gelingen derartig abgestimmte Prozesse? Welches Verständnis von Inklusion leitet dabei das Planungsgeschehen und welche Maßstäbe lenken Steuerungsentscheidungen? Diesen Fragen geht das Buch nach, indem empirische Befunde aus Untersuchungen in drei niedersächsischen Kommunen dargestellt und Konsequenzen für Theorie, Forschung und Praxis in diesem Themenkomplex abgeleitet werden.



Autorentext

Stephan Maykus, Dr. phil. habil., Dipl.-Sozialpädagoge (Univ.), ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück sowie Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Anneka Beck, Jg. 1983, M. Ed., lehrt an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Münster im Lehrgebiet "Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit". Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Inklusive und diversitätssensible Bildung, Ganztagsschulentwicklung, qualitative Sozial- und Kindheitsforschung. Mirko Eikötter, Dr. phil., Dipl.-Sozialwirt, B.A. Soziale Arbeit, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Vechta. Antonia Martin Sanabria, Jg.1982, Dipl. Sozialpädagogin, ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Osnabrück sowie Stipendiatin der Heinrich Böll Stiftung und Promotionsstudentin an der Universität Osnabrück.

Titel
Inklusive Bildung in der Kommune
Untertitel
Empirische Befunde zu Planungs- und Beteiligungsmodellen zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe
EAN
9783779946106
ISBN
978-3-7799-4610-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
31.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.44 MB
Anzahl Seiten
356
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch