Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.

Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.


Zentrale Texte der Kultursoziologie in Deutschland Zur Geschichte eines großen Zweiges der Soziologie Wichtige Texte erstmals in einem Reader zusammengetragen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.



Inhalt

Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie.- Zum Neubeginn der Kultursoziologie.- Die Aufgaben der Kultursoziologie.- Kultur, Zivilisation, Alltag.- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur.- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen.- »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet.- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff.- Ist Kultursoziologie institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann.- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen.- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit.- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens.- Reparatur und Repräsentation.

Titel
Kultur-Soziologie
Untertitel
Klassische Texte der neueren deutschen Kultursoziologie
EAN
9783658022549
ISBN
978-3-658-02254-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
445
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv