Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Leibniz-Institut für ökologische Raumetnwicklung - Professur für Geoinformationssysteme), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Einführung und Verwendung verschiedener Geoinformatik-Anwendungen in der Stadtplanung/-entwicklung bedarf es einer genauen Betrachtung der Kosten und des Nutzens sowie der Bewertungsmethoden. Die Investitionen in GI-Anwendungen erfordern somit besondere Bewertungskonzepte, die über die betriebswirtschaftlich orientierten Kosten-Nutzen-Ansätze hinausgehen und die verschiedenen Wirkungsebenen der nachhaltigen Stadtplanung berücksichtigen, sowie auch die nicht-monetären Gewinne und auch den nachhaltigen Nutzen betrachten. Die Sicht auf die nachhaltigen Ziele der Stadtplanung- und -entwicklung in Zusammenhang mit der Nutzung von GI-Anwendungen für deren Umsetzung, bieten die Möglichkeit, Kosten und Nutzen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Diese Arbeit bildet einen Überblick über die Bereiche Stadtplanung, Geoinformatik/Geoinformation, Nachaltigkeit und Kosten-Nutzen Ansätzen für die Stadtplanung.

Titel
Konzeption einer erweiterten Kosten-Nutzen-Betrachtung von Geoinformatik-Anwendungen für eine nachhaltige Stadtplanung
EAN
9783640990702
ISBN
978-3-640-99070-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.08.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.83 MB
Anzahl Seiten
185
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch