Vorwort Der Titel macht es bereits deutlich: Dies ist kein Fach oder Lehrbuch, das die Logistik in klassisch wissenschaftlicher Weise darstellen will. Trotzdem kann und soll man aus diesem Buch vieles über Logistik lernen ! Und dies konkret, plakativ und unge schminkt. Denn in diesem Buch werden die zum Teil haarsträubenden Unzulänglich keiten aufgezeigt, die in der Unternehmenspraxis denA lltag der Logistik bestimmen. Damit richtet sich dieses Buch zum einen an Studierende, die Logistik ergänzend zu ihrer klassischen Fachliteratur in einem Praxisbezug erleben wollen, der sich nicht in Form von kurzen Berichten über Vorzeigeprojekte erschöpft. Die Fallbeispiele in klas sischen Lehrbüchern zeigen meist nur erfolgreiche Umsetzungen zuvor beschriebe ner Theorien. Hier wird dagegen gezeigt, wo die Probleme in der täglichen Praxis liegen und mit welchen zum Teil einfachen MittelnAbhilf e zu schaffen ist. Dieses Buch richtet sich aber im Besonderen an Logistikverantwortliche, die mit ihren Entscheidungen in der täglichen Unternehmenspraxis das Fortkommen und in Aus nahmefällen sogar das Überleben ihres Unternehmens bestimmen. Da in diesem Buch die klassischen Fehler der logistischen Praxis abgebildet werden, werden den Prakti kern sicherlich einige Dinge bekannt vorkommen. Auf der anderen Seite haben sie andere Fehler vielleicht (noch?) nicht gemacht und können sie nach der Lektüre dieses Buches von vornherein vermeiden.

Dieses Buch zeigt konkret, plakativ und unterhaltsam zahlreiche Unzulänglichkeiten, die in vielen Logistikunternehmen den Alltag bestimmen. Damit richtet es sich zum einen an Studierende, die Logistik in einem Praxisbezug erleben wollen, der sich nicht in Kurzberichten über Vorzeigeprojekte erschöpft, zum anderen an Logistikverantwortliche, die mit ihren Entscheidungen die Weiterentwicklung ihres Unternehmens bestimmen. Hier wird anschaulich beschrieben, wo die Probleme in der Unternehmenspraxis liegen und mit welchen, zum Teil einfachen, Mitteln Prozesse optimiert, Leistungen gesteigert und Kosten reduziert werden können. Jedes Kapitel beschreibt zunächst die klassischen Fehler aus realen Beispielen und wird durch einen theoretischen Teil ergänzt.

Vorwort
Logistikprozesse optimieren, Leistungen steigern, Kosten reduzieren


Autorentext
Prof. Dr. Stephan Seeck lehrt Logistik an der AKAD Hochschule Leipzig. Außerdem ist er Unternehmensberater bei der ZLU Consulting und Management GmbH & Co. KG, Berlin.

Klappentext
Fragt man den Vorstandsvorsitzenden eines so genannten Hidden Champions, welche Ziele die Logistik seines Unternehmens verfolgt, so hört man meist folgende Antwort: Wenn mir von der Logistik nichts zu Ohren kommt, hat sie ihren Job gut gemacht! Somit der prinzipielle Rat an alle Logistikverantwortlichen: Machen Sie Ihre Arbeit im Verborgenen, fallen Sie nicht auf, verhalten Sie sich ruhig! Doch kann die Logistik so zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen? In vielen Branchen, wie z. B. dem Automotive-Sektor, werden die Unternehmensziele bereits durch Logistikziele bestimmt. Trotzdem herrscht in einigen Firmen weiterhin die Meinung, dass die Logistik ihre Aufgaben erfüllt und ihre Ziele erreicht, wenn man nichts von ihr hört

Dieses Buch zeigt konkret, plakativ und unterhaltsam zahlreiche Unzulänglichkeiten, die in vielen Logistikunternehmen den Alltag bestimmen. Damit richtet es sich zum einen an Studierende, die Logistik in einem Praxisbezug erleben wollen, der sich nicht in Kurzberichten über Vorzeigeprojekte erschöpft, zum anderen an Logistikverantwortliche, die mit ihren Entscheidungen die Weiterentwicklung ihres Unternehmens bestimmen. Hier wird anschaulich beschrieben, wo die Probleme in der Unternehmenspraxis liegen und mit welchen, zum Teil einfachen, Mitteln Prozesse optimiert, Leistungen gesteigert und Kosten reduziert werden können. Jedes Kapitel beschreibt zunächst die klassischen Fehler aus realen Beispielen und wird durch einen theoretischen Teil ergänzt.

Prof. Dr. Stephan Seeck lehrt Logistik an der AKAD Hochschule Leipzig. Außerdem ist er Unternehmensberater bei der ZLU Consulting und Management GmbH & Co. KG, Berlin.


Inhalt
Ziele der Logistik.- Stellenwert der Logistik.- Organisation der Logistik.- Disposition Bedarfe.- Disposition Bestände.- Disposition Bestellungen.- Beschaffungslogistik.- Auftragsabwicklung.- Produktionslogistik.- Lagern und Kommissionieren.- Distributionslogistik.- Dienstleistereinsatz in der Logistik.- Supply Chain Management u. a..
Titel
Erfolgsfaktor Logistik
Untertitel
Klassische Fehler erkennen und vermeiden
EAN
9783834989840
ISBN
978-3-8349-8984-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.09.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
186
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv