Kryptographische Verfahren sind unverzichtbar bei der Realisierung von elektronischen Geschäftsprozessen. Sie sichern die Abrechnung in Mobilfunknetzen und bilden eine Basis für Sicherheit im Internet und in Endgeräten sowie für die elektronische Vergabe von Lizenzen.
In diesem Buch werden Sicherheitsdienste und Sicherheitsmechanismen begrifflich eingeführt und einfache kryptographische Mechanismen anhand historischer Verfahren veranschaulicht. Moderne kryptographische Algorithmen basieren auf diskreter Algebra; diese kann mit einfachen Beispielen intuitiv nachvollzogen werden. Mit elliptischen Kurven und Quanten-Kryptographie werden auch neuere Bereiche angesprochen. Neben den grundlegenden kryptographischen Mechanismen und Protokollen gibt das Buch Einblick in Anwendungen wie neuere Sicherheitsverfahren im Internet und in Mobilfunknetzen, Betriebssysteme von Chipkarten, Trusted Computing und Public-Key-Infrastrukturen.
Intuitives Verstehen von kryptographischen Algorithmen - aus Sicht von Ingenieuren
Autorentext
Inhalt
In diesem Buch werden Sicherheitsdienste und Sicherheitsmechanismen begrifflich eingeführt und einfache kryptographische Mechanismen anhand historischer Verfahren veranschaulicht. Moderne kryptographische Algorithmen basieren auf diskreter Algebra; diese kann mit einfachen Beispielen intuitiv nachvollzogen werden. Mit elliptischen Kurven und Quanten-Kryptographie werden auch neuere Bereiche angesprochen. Neben den grundlegenden kryptographischen Mechanismen und Protokollen gibt das Buch Einblick in Anwendungen wie neuere Sicherheitsverfahren im Internet und in Mobilfunknetzen, Betriebssysteme von Chipkarten, Trusted Computing und Public-Key-Infrastrukturen.
Intuitives Verstehen von kryptographischen Algorithmen - aus Sicht von Ingenieuren
Autorentext
Stephan Spitz ist für neue Sicherheits- und Chipkarten-Technologien bei Giesecke & Devrient verantwortlich. An der TU München hält er den Kurs "Applied IT-Security".
Michael Pramateftakis wurde für gute Lehre ausgezeichnet. Er hat Erfahrung mit der Programmierung von "Smart Devices", Chipkarten und neuen Bezahlsystemen.
Joachim Swoboda gründete in der Informationstechnik der TU München das Lehr- und Forschungsgebiet "Sichere Systeme".
Inhalt
Sicherheitsdienste - Kryptographische Mechanismen - Diskrete Algebra - Kryptographische Algorithmen und Protokolle - Sicherheitsprotokolle - Chipkarten und Sicherheitsanwendungen
Titel
Kryptographie und IT-Sicherheit
Untertitel
Grundlagen und Anwendungen
EAN
9783834881205
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.03.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
263
Auflage
2. Aufl. 2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.