Der vorliegende Sammelband behandelt das Problem der Geschichte und ihrer eingeschränkten 'Fassbarkeit' im eigentlichen und übertragenen Sinn. Denn die Erkenntnisse über sie unterliegen den Möglichkeiten, Perspektiven und Fragestellungen des Historikers. Er fungiert als 'Übersetzer' vergangener Farben-, Formen- und Symbolsprachen, die er der Gegenwart 'lesbar' vermitteln muss. Einen zentralen Zugang bietet dabei das Konzept der 'Körperlichkeit', sei es nun in Form von 'Knochenkammern', Kochrezepten oder auch Klischees.
Stephan Theilig ist Historiker und Hispanist. Er arbeitete für das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam sowie für das Deutsche Historische Museum in Berlin und promoviert aktuell an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach 'Translationswissenschaft'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. interdisziplinäre Studien über Kommunikations- und Transformationsprozesse in der Frühen Neuzeit.
Stephan Theilig ist Historiker und Hispanist. Er arbeitete für das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam sowie für das Deutsche Historische Museum in Berlin und promoviert aktuell an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach 'Translationswissenschaft'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. interdisziplinäre Studien über Kommunikations- und Transformationsprozesse in der Frühen Neuzeit.
Titel
Historische Konzeptionen von Körperlichkeit
Untertitel
Interdisziplinäre Zugänge zu Transformationsprozessen in der Geschichte
Autor
EAN
9783865967817
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
20.94 MB
Anzahl Seiten
252
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.