Dieser interdisziplinäre Aufsatzband eröffnet neue Zugänge zum Werk Lou Andreas-Salomés einer der der faszinierendsten Intellektuellen der frühen Moderne: Sie laden dazu ein, das umfangreiche Werk einer Autorin wiederzuentdecken, deren Ruhm als 'Muse' berühmter Männer wie Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud den Blick auf ihr eigenes Schaffen lange Zeit verstellt hat. Die Vorträge der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur, Philosophie und Psychoanalyse wurden im Rahmen eines internationalen Symposiums gehalten, zu dem das Göttinger Lou Andreas-Salomé Institut anlässlich des 150. Geburtstages von Lou Andreas-Salomé eingeladen hatte. Entsprechend den breit gestreuten Wirkungsfeldern von Lou Andreas-Salomé als Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin spannen sie einen Bogen vom literarischen uvre bis zu ihren religions-philosophischen, literaturkritischen und psychoanalytischen Arbeiten.
Autorentext
Inhalt
Vorwort 7 Gedenkfeier am 13. Februar 2011 Stéphane Michaud: Lou Andreas Salomé 2011: Vor 100 Jahren begegnete die Dichterin Sigmund Freud Symposium am 24.25. Juni 2011 in Göttingen Heidi Gidion: Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke ihre Reise(n) nach Russland Britta Benert: Lou Andreas-Salomé, eine vielsprachige Autorin? Überlegungen zum Novellenband 'Im Zwischenland' (1902) in Zusammenhang mit dem Paradigma der Interkulturalität Cornelia Pechota: Kunst als Therapie in Lou Andreas-Salomés Roman 'Das Haus'. Die kreative Heilung im Lichte ihrer Narzissmus-Theorie Brigitte Rempp: Die Gegenwart von Lou Andreas-Salomé beim Lesen und Hören von Texten anderer Autoren Claudia Weinzierl: 'Die Geburt der Komödie aus dem Geist der Erotik'. Lou Andreas-Salomés apokryphes Evangelium der Moderne Manfred Klemann: 'Wo Rauch ist, da ist Feuer'. Die psychoanalytische Praxis der Lou Andreas-Salomé Gisela Brinker-Gabler: Bild und Wort: Lou Andreas-Salomé und Walter Benjamin Hans-Rüdiger Schwab: Lou Andreas-Salomés Nietzsche 'homo religiosus' im Gewand einer Philosophie der Moderne? Zu den Autoren Siglenliste Zeittafel Personenverzeichnis
Autorentext
Sammelband mit verschiedenen Autorinnen und Autoren
Inhalt
Vorwort 7 Gedenkfeier am 13. Februar 2011 Stéphane Michaud: Lou Andreas Salomé 2011: Vor 100 Jahren begegnete die Dichterin Sigmund Freud Symposium am 24.25. Juni 2011 in Göttingen Heidi Gidion: Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke ihre Reise(n) nach Russland Britta Benert: Lou Andreas-Salomé, eine vielsprachige Autorin? Überlegungen zum Novellenband 'Im Zwischenland' (1902) in Zusammenhang mit dem Paradigma der Interkulturalität Cornelia Pechota: Kunst als Therapie in Lou Andreas-Salomés Roman 'Das Haus'. Die kreative Heilung im Lichte ihrer Narzissmus-Theorie Brigitte Rempp: Die Gegenwart von Lou Andreas-Salomé beim Lesen und Hören von Texten anderer Autoren Claudia Weinzierl: 'Die Geburt der Komödie aus dem Geist der Erotik'. Lou Andreas-Salomés apokryphes Evangelium der Moderne Manfred Klemann: 'Wo Rauch ist, da ist Feuer'. Die psychoanalytische Praxis der Lou Andreas-Salomé Gisela Brinker-Gabler: Bild und Wort: Lou Andreas-Salomé und Walter Benjamin Hans-Rüdiger Schwab: Lou Andreas-Salomés Nietzsche 'homo religiosus' im Gewand einer Philosophie der Moderne? Zu den Autoren Siglenliste Zeittafel Personenverzeichnis
Titel
Ihr zur Feier: Lou Andreas-Salomé (1861-1937)
Untertitel
Symposium zur Feier ihres 150. Geburtstages
Autor
Editor
EAN
9783937211282
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.10.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
208
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.