Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Elite-Differenzierungsparasiten, Chancengleichheitsbegünstigte oder Retter der Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay setzt sich mit der Frage auseinander, wodurch Eliten sich auszeichnen. Dazu wird das sogenannte LEO-Modell erläutert, welches sich aus den Begriffen Leistung, Einfluss und Orientierung zusammensetzt. Danach werden verschiedene existierende Eliten aufgezählt und beschrieben.
Vorab sollte kurz der Begriff der Elite geklärt werden. Zur Elite gehören diejenigen, die sich durch Selektion anderen Angehörigen der Gesellschaft in irgendeiner Hinsicht als überlegen erwiesen haben. Dies kann sportlich, bildungstechnisch, finanziell, politisch, wirtschaftlich... sein. Im folgenden Abschnitt wird das LEO-Modell behandelt, welches die drei Leitbegriffe aufführt, die Eliten in den Augen unserer Gesellschaft zu erfüllen haben. Diese wären Leistung, Einfluss und Orientierung.

Titel
Wodurch zeichnen sich Eliten aus und welche unterschiedlichen Eliten gibt es überhaupt?
EAN
9783640167647
ISBN
978-3-640-16764-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.09.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.27 MB
Anzahl Seiten
7
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch