Wider die »Identitätspampe«! Stephanie Kroesens Studie bietet akademisch wie gesellschaftlich hoch relevante Lektüren zur Ästhetisierung von kultureller Hybridität in Literatur, Film und Theater der Gegenwart mit markanten Impulsen für die Deutschdidaktik.
Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität im Kontext kulturübergreifender Kontaktsituationen nicht als Synthese zu verstehen ist, sondern als labiler, stets neu auszuhandelnder Prozess.Ausgewählte Texte von Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis behandeln diesen »Übertragungsfehler«. Stephanie Kroesens Studie macht nicht nur die Partizipation der Gegenwartsliteratur an aktuellen Kontroversen deutlich, sondern hebt auch die innovativen Impulse der Auseinandersetzung mit Hybridität für die Literaturdidaktik hervor.
Autorentext
Stephanie Kroesen (Dr. phil.), geb. 1990, forscht und lehrt in den Bereichen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Literatur und Ethik, Gegenwartskino und Migration, Gegenwartstheater und Interkulturalität sowie Literatur- und Mediendidaktik.
Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität im Kontext kulturübergreifender Kontaktsituationen nicht als Synthese zu verstehen ist, sondern als labiler, stets neu auszuhandelnder Prozess.Ausgewählte Texte von Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis behandeln diesen »Übertragungsfehler«. Stephanie Kroesens Studie macht nicht nur die Partizipation der Gegenwartsliteratur an aktuellen Kontroversen deutlich, sondern hebt auch die innovativen Impulse der Auseinandersetzung mit Hybridität für die Literaturdidaktik hervor.
Autorentext
Stephanie Kroesen (Dr. phil.), geb. 1990, forscht und lehrt in den Bereichen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Literatur und Ethik, Gegenwartskino und Migration, Gegenwartstheater und Interkulturalität sowie Literatur- und Mediendidaktik.
Titel
Übertragungsfehler
Untertitel
Verhandlungen von Hybridität bei Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis kulturwissenschaftliche und literaturdidaktische Lektüren
Autor
EAN
9783839442289
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.69 MB
Anzahl Seiten
486
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.