Stéphanie Maïté Gretsch entwickelt einen theoretisch und empirisch fundierten Orientierungsrahmen zur Einführung von Wissensmanagement im Arbeitskontext. Die Autorin analysiert die Themenschwerpunkte Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines theoriebasierten Bedarfsanalysemodells. Dazu konzipiert sie ein Implementationsmodell, das die Grundlage für die Entwicklung des Expertenfindungstools bildet, und erarbeitet, basierend auf theoretischen Ansätzen zum Help-Seeking, ein Bedingungsmodell für die Prozessanalyse. Es umfasst einerseits die Prozesse beim Help-Seeking zur Entscheidung, Identifikation, Interaktion und Bewertung und andererseits Einflussfaktoren zu den Merkmalen des Hilfesuchenden, des Helfers, der Organisation, des Kontexts und der Technik.

Stéphanie Maïté Gretsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Departement Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Stéphanie Maïté Gretsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Departement Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Inhalt
Wissensmanagement im Arbeitskontext.- Bedarfsanalyse.- Implementation eines Expertenfindungstools.- Analyse des Help-Seeking-Prozesses im Kontext der Wissenskommunikation.
Titel
Wissensmanagement im Arbeitskontext
Untertitel
Bedarfsanalyse, Implementation eines Expertenfindungstools und Analyse zum Help-Seeking-Prozess
EAN
9783658081959
ISBN
978-3-658-08195-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
268
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv