Über den Einfluss sozialer Isolation und des Internets auf die Radikalisierung von rechtsextremistischen Lone Actor Terroristen liegen bislang kaum theoretische und empirische Erkenntnisse vor, sodass die Untersuchung an dieser Forschungslücke anknüpft. Auf Basis einer vergleichenden Fallstudie werden praxisnah neue theoretische Erkenntnisse über die Wirkmechanismen der beiden Radikalisierungsfaktoren gewonnen. Insbesondere Online-Plattformen mit radikalen Communities spielen eine zentrale Rolle und können sowohl bei sozial isolierten als auch bei integrierten Einzeltätern gruppenbasierte Radikalisierungsprozesse initiieren.
Präsentiert neue theoretische Erkenntnisse über zwei relevante Radikalisierungsfaktoren Bietet besondere Praxisnähe und Anschaulichkeit durch die vergleichende Fallstudie in Kombination mit theoretischer Einbettung der Erkenntnisse Gibt einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich Radikalisierung von (rechtsextremistischen) Lone Actor Terroristen
Autorentext
Stephanie Ohlrogge hat Germanisik und Politik-Wirtschaft studiert und als studentische Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gearbeitet.
Dr. Torsten Jörg Selck ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Inhalt
Einleitung.- Theoretisches Konzept des Lone Actor Terrorismus.- Rechtsextremistischer Lone Actor Terrorismus.- Stand der Forschung zur Radikalisierung von Lone Actor Terroristen.- Das Sample der Fallstudie.- Vergleichende Fallstudie.- Fazit, Diskussion und Ausblick.
Titel
Radikalisierung rechtsextremistischer Lone Actor Terroristen
Untertitel
Zum Einfluss sozialer Isolation und des Internets
EAN
9783658344511
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.