Hierbei handelt es sich um die Bearbeitung der Textstelle S.5, 2.23- 7, 2.34 aus der Goldtfaden von Jörg Wickram mit: Transkription, Übersetzung, Skizze des Kontextes, Beschreibung des Holzschnitts und einer grammatischen Analyse von fünf Wörtern.
Zusammenfassung
Quellenexegese aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um die Bearbeitung der Textstelle S.5, 2.23- 7, 2.34 aus der Goldtfaden von Jörg Wickram mit: Transkription, Übersetzung, Skizze des Kontextes, Beschreibung des Holzschnitts und einer grammatischen Analyse von fünf Wörtern.
Zusammenfassung
Quellenexegese aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um die Bearbeitung der Textstelle S.5, 2.23- 7, 2.34 aus der Goldtfaden von Jörg Wickram mit: Transkription, Übersetzung, Skizze des Kontextes, Beschreibung des Holzschnitts und einer grammatischen Analyse von fünf Wörtern.
Titel
Der Goldtfaden - Jörg Wickram Textstelle S. 5, 2.23- 7, 2.34
Untertitel
Jrg Wickram Textstelle S. 5, 2.23- 7, 2.34
Autor
EAN
9783640139057
ISBN
978-3-640-13905-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.08.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.11 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.