Liebe Leserin, lieber Leser,
schön, dass Sie sich entschieden haben, hier mit dem Lesen anzufangen. Willkommen im Jetzt. Zwei Dinge helfen in einer Krise: anerkennen, dass man eine Krise hat - und: weiteratmen! Im Rückblick sind es gerade einmal ein paar Wochen und Monate, die uns trennen vom Jahresbeginn, und dennoch scheint er unendlich weit weg. Wäre das Jahr 2020 ein Computer, würden wir sagen: Neustart! Aber das geht nicht. Auch weil wir jahrelang den Virenschutz auf unseren PCs ernster genommen haben als den Virenschutz für uns Menschen. Und weil Sie von Virologen
wahrscheinlich Ihre Jahresdosis an verkraftbarem Wissen schon abbekommen haben, geht es in diesem Heft um den Blick nach vorn. Was können wir im besten Fall lernen, für unser Leben, über unsere Gesellschaft, über unser aller Zukunft auf einem lädierten Planeten? Selten schreibe ich ein Editorial so sehr in dem Bewusstsein, nicht aktuell zu sein, wie heute, weil es morgen schon von gestern klingt. Und dennoch gibt es vieles von bleibendem Wert: die Kraft der Resilienz zu feiern, die uns in Krisen stärker werden lässt, genauso wie die Kraft des Gedächtnisses, die Grundlage unserer Kreativität. Und den lustigsten Spruch mitten in der Coronakrise: "Wenn die Quarantäne vorbei ist, mache ich mir erst mal ein paar ruhige Tage zu Hause." Wo immer Sie jetzt lesen - lesen Sie sich gesund, munter und nach vorne!
Ihr Eckart v. Hirschhausen



Autorentext
"DR. v. HIRSCHHAUSENS STERN GESUND LEBEN zeigt, wieviel Spaß es macht, gut auf Körper und Seele aufzupassen, um gar nicht erst krank zu werden! ""Gesundheit und die verschiedenen Wege zu ihr sind mein Lebensthema"", sagt der Arzt, Komiker, Bestsellerautor und Wissenschaftsjournalist. Und nun steht er den Leserinnen und Lesern als medizinisch versierter Freund mit seinem Rat und seinem Humor beiseite. Die Themenpalette reicht von Ernährung und Genuss, Reise und Bewegung, bis zu gesundheitspolitischen Themen. Neben Reportagen bietet das Magazin große Bildstrecken, News und Service."

Zusammenfassung
Liebe Leserin, lieber Leser, schön, dass Sie sich entschieden haben, hier mit dem Lesen anzufangen. Willkommen im Jetzt. Zwei Dinge helfen in einer Krise: anerkennen, dass man eine Krise hat und: weiteratmen! Im Rückblick sind es gerade einmal ein paar Wochen und Monate, die uns trennen vom Jahresbeginn, und dennoch scheint er unendlich weit weg. Wäre das Jahr 2020 ein Computer, würden wir sagen: Neustart! Aber das geht nicht. Auch weil wir jahrelang den Virenschutz auf unseren PCs ernster genommen haben als den Virenschutz für uns Menschen. Und weil Sie von Virologen wahrscheinlich Ihre Jahresdosis an verkraftbarem Wissen schon abbekommen haben, geht es in diesem Heft um den Blick nach vorn. Was können wir im besten Fall lernen, für unser Leben, über unsere Gesellschaft, über unser aller Zukunft auf einem lädierten Planeten? Selten schreibe ich ein Editorial so sehr in dem Bewusstsein, nicht aktuell zu sein, wie heute, weil es morgen schon von gestern klingt. Und dennoch gibt es vieles von bleibendem Wert: die Kraft der Resilienz zu feiern, die uns in Krisen stärker werden lässt, genauso wie die Kraft des Gedächtnisses, die Grundlage unserer Kreativität. Und den lustigsten Spruch mitten in der Coronakrise: "Wenn die Quarantäne vorbei ist, mache ich mir erst mal ein paar ruhige Tage zu Hause." Wo immer Sie jetzt lesen lesen Sie sich gesund, munter und nach vorne! Ihr Eckart v. Hirschhausen

Inhalt
Titel Wie viel Visionäres steckt in einem Virus? Wir können Gutes aus der Krise lernen. Ein "Weiter so!" kann es nicht geben, findet Eckart von Hirschhausen 26 Augenblicke Momentaufnahmen in Zeiten von Corona: Fitness, grillen und spazieren gehen 8 Sprechstunde Spannendes aus der Welt der Medizin, der Psychologie und der Ernährung. Dazu ein Gerät aus der Medizingeschichte sowie neue Apps 14 Beipackzettel Nagelpilz sieht unappetitlich aus und sollte behandelt werden. Hilft ein Lack? 20 Gespräch Krisen bewältigen Wie geht das? Und wie sollten wir auf die aktuelle Bedrohung durch Corona reagieren? Der Evolutionsbiologe und Bestseller- autor Jared Diamond gibt Antworten 66 Reportage Puppen gegen Trauma? Mit sogenannten Reborn Dolls trösten sich Frauen in Polen nach einer Fehlgeburt oder bei Kindstod 84 Medizin Heldin der Gesundheit Sie hält die Praxis zusammen: Cornelia Kreuziger ist Medizinische Fachangestellte in einer Hausarztpraxis 22 Schulter Was sich bei Kalkschulter, Frozen Shoulder & Co tun lässt. Dazu gibt's Übungen für zu Hause 52 Stress im Krankenhaus Ein junger Assistenzarzt arbeitet zunächst in der Notaufnahme und erlebt dann die Coronakrise auf der Intensivstation 60 Dossier Gehirn & Gedächtnis Wie die Kommandozentrale im Kopf funktioniert und wie wir unsere grauen Zellen trainieren können 73 Hausmittel Nasenspülung mit Salz lässt sich leicht selbst herstellen. Was bringt es? 108 Psychologie Zuversicht Resilienz diese positive Kraft steckt in jedem von uns. Und Zuversicht lässt sich lernen! 34 Vitamin N Ab ins Grüne und in den Garten. Warum uns die Natur jetzt so guttut 40 Ernährung Fleisch, Milch, Zucker sind nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Symbole. Kennen Sie ihre Bedeutung? Ein Essay über Ernährungsmythen 94 Fit mit Erdbeeren stecken voller Vitamin C und Antioxidantien. Und sie können mehr als Kuchen oder Nachtisch. Probieren Sie diese Rezepte! 110 Essen mit Nebenwirkung Ein Achtjähriger hat plötzlich Zuckungen im Gesicht. Epileptische Anfälle? Oder liegt es an den Getränken? 114 Mensch Schwestern Die Porträts der Fotografin Daniela Garza-Maldonado zeigen eine innige Beziehung 100 Körperpflege Haare Kraftvoll, gesund und schön sollen sie sein. Mit der richtigen Pflege gelingt das 102 Zu guter Letzt Tagträume Wie wunderschön, wenn Konturen zerfließen. Drei Bilder zum Innehalten 116 Treffpunkt Empfehlung von Eckart von Hirschhausen für Mai und Juni 122 Aus der Redaktion & Impressum 6
Titel
HIRSCHHAUSENS STERN GESUND LEBEN 03/2020 - Wie machen wir weiter?
Untertitel
In der Krise entsteht auch Gutes- wie wir uns das bewahren können
EAN
9783652011419
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
67.89 MB
Anzahl Seiten
124