Aus den Wiener Salons in die Therapiezimmer von heute Was ist ein Mensch? Wo beginnt die Neurose? Ist das sexuelle Verlangen die Quelle aller Wünsche? Lassen sich Traumata, Ängste und Depressionen auflösen? Und was, nebenbei bemerkt, ist der Sinn des Lebens? Dieses farbenfrohe und lebendig geschriebene Buch führt uns zurück in die Geburtsstunde der Psychotherapie im Wien des Fin-de-Siècle. Es erzählt die faszinierende Geschichte von Visionären wie Freud, Jung, Adler und anderen, die das erfanden, was zu einer der Säulen der westlichen Zivilisation wurde das Versprechen von persönlichem Wohlbefinden. Es ist jener Wandel im Denken, der die Psychologie zu einer der prägendsten Wissenschaften des 20. Jahrhunderts machte und mit der Psychoanalyse einen intellektuellen wie gesellschaftlichen Trend auslöste. Die Abgründe der »Seele« kannte man auch vor dieser Zeit. Doch die Vorstellung, man könne die Psyche heilen, den Menschen verbessern und seine Potenziale optimieren diese Idee war neu und revolutionär. - Erstaunliche Charaktere - Überraschende Zufälle - Tiefe Einsichten - mit zahleichen Historischen Abbildungen »Steve Ayan legt die Wurzeln der modernen Psychotherapie frei und arrangiert sie zu einem packenden Stück Wissenschaftsgeschichte.« Barbara Bleisch
Autorentext
Steve Ayan, geboren 1971, ist Psychologe und Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Berlin, Düsseldorf, Reading und Neapel. Der langjährige Redakteur der Zeitschrift Gehirn & Geist in Heidelberg gilt als ein genauer Kenner der Neuropsychologie und Bewusstseinsforschung. Zuletzt erschienen von ihm Lockerlassen (2016), Ich und andere Irrtümer (2019) und Was man noch sagen darf (2022).
Autorentext
Steve Ayan, geboren 1971, ist Psychologe und Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Berlin, Düsseldorf, Reading und Neapel. Der langjährige Redakteur der Zeitschrift Gehirn & Geist in Heidelberg gilt als ein genauer Kenner der Neuropsychologie und Bewusstseinsforschung. Zuletzt erschienen von ihm Lockerlassen (2016), Ich und andere Irrtümer (2019) und Was man noch sagen darf (2022).
Titel
Seelenzauber
Untertitel
Aus Wien in die Welt Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt
Autor
EAN
9783423445429
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.12 MB
Anzahl Seiten
400
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.