Der Sammelband nimmt erstmalig seit Ende des Kalten Krieges für den deutschsprachigen Raum eine komprimierte Bestandsaufnahme der aktuellen Aktivitäten, rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen und militärischen Konfliktlinien und Kooperationsräume sowie weiterführender Trends und Herausforderungen im Weltraum vor. Dabei werden zum einen die rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen des Bedeutungszuwachses dieses strategisch gewichtigen Raumes analysiert. Zum anderen werden Handlungsfähigkeit und -bedarf ausgewählter Weltraummächte, ihre Kooperationsmöglichkeiten und Konfliktpotenziale sowie der internationale politische Regulierungsbedarf herausgearbeitet und darauf aufbauend politische Handlungsempfehlungen dargelegt.

Eine hervorragend gelungene Bestandsaufnahme der umfassenden Bedeutung des Weltraums. Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kaiser, Harvard University



Fasst die strategischen Entwicklungen im Weltraumbereich umfassend zusammen Enthält ca. 40 Beiträge aus Wissenschaft und Praxis Deckt alle relevanten Aspekte der derzeitigen und zukünftigen Entwicklung ab

Autorentext

PD Dr. Antje Nötzold ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz.

Dr. Enrico Fels ist Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Andrea Rotter ist Referatsleiterin für Außen- und Sicherheitspolitik bei einer politischen Stiftung.

Dr. Moritz Brake ist Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Reserveoffizier der Deutschen Marine.



Inhalt

Bestandsaufnahme Weltraumaktivitäten.- Technologien, Trends und geopolitische Konfliktlinien im Weltraum.- Westliche Reaktionen auf die Bedeutungsverschiebung des Weltraums.- Stand der multilateralen Regulierung von Weltraumaktivitäten und Notwendigkeiten der Weiterentwicklung.

Titel
Strategischer Wettbewerb im Weltraum
Untertitel
Politik, Recht, Sicherheit und Wirtschaft im All
EAN
9783658426026
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
882
Lesemotiv