Der zehnte Band der 'Studien zur Backsteinarchitektur' ist dem Mitherausgeber Ernst Badstübner als Festschrift zum 80. Geburtstag gewidmet. Vor mehr als zehn Jahren erschien der erste Band der Reihe. Damals beschäftigten sich die Autoren unter unterschiedlichen methodischen Prämissen mit einer charakteristischen mittelalterlichen Architekturgestalt, dem Hallenumgangschor. Auch die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert vielfältige Ansätze und Sichtweisen zu wesentlichen Phänomenen von Architektur und Kunst. Dabei wird nicht nur ein Bogen vom Mittelalter bis hin zu denkmalpflegerischen Bemühungen der Gegenwart geschlagen, sondern es werden auch Fragen der Konstruktion, des Materials, der liturgischen Ausstattung in verschiedenen Zeiten und der Sicht auf die mittelalterliche Architektur und Ikonographie in der Neuzeit behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Backsteinarchitektur in der Region der Mark Brandenburg, zugleich werden übergreifende topographische und zeitliche Ausblicke geboten. Sie vermitteln ein umfassendes Bild der Entstehung von Architektur und deren künstlerischer Ausstattung sowie ihrer Rezeption; zugleich widerspiegeln sie die vielfältigen Beschäftigungsfelder des Jubilars Ernst Badstübner.
Der zehnte Band der 'Studien zur Backsteinarchitektur' ist dem Mitherausgeber Ernst Badstübner als Festschrift zum 80. Geburtstag gewidmet. Vor mehr als zehn Jahren erschien der erste Band der Reihe. Damals beschäftigten sich die Autoren unter unterschiedlichen methodischen Prämissen mit einer charakteristischen mittelalterlichen Architekturgestalt, dem Hallenumgangschor. Auch die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert vielfältige Ansätze und Sichtweisen zu wesentlichen Phänomenen von Architektur und Kunst. Dabei wird nicht nur ein Bogen vom Mittelalter bis hin zu denkmalpflegerischen Bemühungen der Gegenwart geschlagen, sondern es werden auch Fragen der Konstruktion, des Materials, der liturgischen Ausstattung in verschiedenen Zeiten und der Sicht auf die mittelalterliche Architektur und Ikonographie in der Neuzeit behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Backsteinarchitektur in der Region der Mark Brandenburg, zugleich werden übergreifende topographische und zeitliche Ausblicke geboten. Sie vermitteln ein umfassendes Bild der Entstehung von Architektur und deren künstlerischer Ausstattung sowie ihrer Rezeption; zugleich widerspiegeln sie die vielfältigen Beschäftigungsfelder des Jubilars Ernst Badstübner.
Der zehnte Band der 'Studien zur Backsteinarchitektur' ist dem Mitherausgeber Ernst Badstübner als Festschrift zum 80. Geburtstag gewidmet. Vor mehr als zehn Jahren erschien der erste Band der Reihe. Damals beschäftigten sich die Autoren unter unterschiedlichen methodischen Prämissen mit einer charakteristischen mittelalterlichen Architekturgestalt, dem Hallenumgangschor. Auch die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert vielfältige Ansätze und Sichtweisen zu wesentlichen Phänomenen von Architektur und Kunst. Dabei wird nicht nur ein Bogen vom Mittelalter bis hin zu denkmalpflegerischen Bemühungen der Gegenwart geschlagen, sondern es werden auch Fragen der Konstruktion, des Materials, der liturgischen Ausstattung in verschiedenen Zeiten und der Sicht auf die mittelalterliche Architektur und Ikonographie in der Neuzeit behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Backsteinarchitektur in der Region der Mark Brandenburg, zugleich werden übergreifende topographische und zeitliche Ausblicke geboten. Sie vermitteln ein umfassendes Bild der Entstehung von Architektur und deren künstlerischer Ausstattung sowie ihrer Rezeption; zugleich widerspiegeln sie die vielfältigen Beschäftigungsfelder des Jubilars Ernst Badstübner.
Titel
Studien zur Backsteinarchitektur / Werk und Rezeption
Untertitel
Architektur und ihre Ausstattung. Ernst Badstübner zum 80. Geburtstag
Editor
andere
EAN
9783867328739
ISBN
978-3-86732-873-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.12.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
447
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.