Sulaiman Masomi, der vergesslichste Typ, an den er sich erinnern kann. Der "Kanake", der rot sieht und der "ES" weiß, legt mit "Ein Kanake sieht rot" endlich sein erstes Prosabuch vor. Auf rund 280 Seiten sind zahlreiche Klassiker, einige neue und auch unbekannte Texte des bekannten Poetry-Slammers zu einer Best-of-Sammlung zusammengefasst, die zehn Jahre Bühne vereint. Seine Worte treffen uns urkomisch, bitterböse und manchmal auch direkt ins Gewissen. Er hält uns den Spiegel vor, ohne dabei wirklich mit dem Finger auf uns zu zeigen. Im Gepäck hat er allerlei kuriose und lustige Geschichten, die so vielleicht wirklich passiert sind. Oder auch nicht.

Autorentext

Wenn man selbst der vergesslichste Typ ist, an den man sich erinnern kann, und sich ständig vor Fremden wiederfindet, die mit Tränen in den Augen bitten, man solle sie Papa oder Mama nennen, kann das Leben ganz schön verwirrend sein. Sulaiman Masomi, geboren 1979 in Kabul (Afghanistan) und aufgewachsen in Krefeld, nutzt diesen Zustand jedoch, um auf die Bühne zu gehen und den Menschen von den Strapazen seines Lebens zu berichten. Seine Vortragsweise ist mehr als authentisch, in seinen Texten erklärt er, was passiert, wenn ein Kanake rot sieht, und in welchem Zusammenhang ein alter deutscher Schäferhund und eine Sucuk-Knoblauch-Wurst zueinander stehen. Als Schriftsteller, Poet, Rapper und Poetry-Slammer wird Sulaiman Masomi vom Goethe-Institut regelmäßig als Botschafter der deutschen Sprache um die Welt geschickt. Im Jahr 2013 konnte er sich den Titel des NRW-Meisters im Poetry Slam sichern und stand im selben Jahr im Finale der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften.



Zusammenfassung
Sulaiman Masomi, der vergesslichste Typ, an den er sich erinnern kann. Der "e;Kanake"e;, der rot sieht und der "e;ES"e; wei, legt mit "e;Ein Kanake sieht rot"e; endlich sein erstes Prosabuch vor. Auf rund 280 Seiten sind zahlreiche Klassiker, einige neue und auch unbekannte Texte des bekannten Poetry-Slammers zu einer Best-of-Sammlung zusammengefasst, die zehn Jahre Buhne vereint. Seine Worte treffen uns urkomisch, bitterbose und manchmal auch direkt ins Gewissen. Er halt uns den Spiegel vor, ohne dabei wirklich mit dem Finger auf uns zu zeigen. Im Gepack hat er allerlei kuriose und lustige Geschichten, die so vielleicht wirklich passiert sind. Oder auch nicht.

Inhalt
0. Vorwort 1. Die Erde 2. Ein Kanake sieht rot 3. Auf der anderen Seite 4. Die Nase 5. Gebote und Verbote 6. Roboterträume 7. Deine Schwiegermutter 8. Tabula rasa 9. Das System 10. Santa Müll 11. Ich bin ich 12. Ich weiß ES 13. Sie weiß es - Big Mother is watching you 14. Prism Break 15. Die Bombe 16. Supergeil 17. Long Distance Love 18. Single Party 19. Frauenfeind 20. Melissa 21. Mein Herz, das Ding 22. Die Geschichte eines unsichtbaren Textes 23. Paras 24. Ich - der vergesslichste Typ, an den ich mich erinnern kann 25. Baron Lefuet 26. Oh Mensch, oh Mensch! 27. Trauerweide 28. Verlorene Freude 29. Der Spielverderber 30. groß wird kleingeschrieben 31. Der größte Zwerg, der kleinste Riese 32. Der letzte Panda 33. George Antoine 34. Sprühsahne im Sturmgewehr 35. Sag mir Bescheid, wenn du mich liebst 36. Der Rat der Sprache
Titel
Ein Kanake sieht rot
Untertitel
Best of Sulaiman Masomi
EAN
9783954610259
ISBN
978-3-95461-025-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.06.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.57 MB
Anzahl Seiten
275
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.
Lesemotiv