Autorentext
Susana Zapke, Musikwissenschaftlerin, seit 2009 Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Der Geschichte der Stadt Wien aus unterschiedlichen musik- und kulturhistorischen Perspektiven hat sie zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte gewidmet, u. a. "A Companion to Medieval Vienna", gem. mit E. Gruber (2021), "Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der MUK" (online 2021), "Die Musikschule der Stadt Wien im Nationalsozialismus" (2020), "Interactive Music Mapping Vienna" (online 2020).
Wolfgang Fichna, Kulturhistoriker und Kurator mit Schwerpunkt Popularkultur im 20. Jahrhundert. Mitarbeiter bei diversen Forschungsprojekten und Ausstellungen, zuletzt: "Terra Nova. 70 Jahre Siedlung Siemensstraße", "HipHop im Gemeindebau" und "Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der MUK" (online 2021).
Inhalt
Vorwort Einleitung Trompe-L'oeil. Besungene Illusion und immanente Desillusionierung Susana Zapke Vom Lusthaus zum Praterstern. Der Hauptallee entlang mit Heimito von Doderer und den Praterliedern Wolfgang Fichna Praterlieder. Transkription in chronologischer Reihenfolge Glossar Chronologisches Verzeichnis der Praterlieder Alphabetisches Verzeichnis der Praterlieder Personenregister Auswahlbibliografie