In diesem Buch wird ein "Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung" vorgestellt, das grundlegende Regeln für die systematische und nachvollziehbare Konstruktion von Typen- und Typologien enthält.
Inhalt
A: Methodologische Grundlagen der Typenbildung.- I. Definition des Typusbegriffs.- II. Ziele der Typenbildung.- III. Arten von Typen und Typologien.- IV. Zusammenfassung zum Teil A.- B: Verfahren empirisch begründeter Typenbildung.- I. Das Konzept des Merkmalsraums und die typologischen Operationen nach Bartonund Lazarsfeld.- II. Die Prozeßstrukturanalyse nach Uta Gerhardt.- III. Die Typologische Analyse nach Udo Kuckartz.- IV. Zusammenfassung zum Teil B.- C: Beispiele aus der Forschungspraxis.- I. Teilprojekt A3: Zusammenhänge zwischen Berufsverlauf und delinquentem Verhalten bei jungen Erwachsenen.- II. Der Einsatz rechnergestützter Gruppierungsverfahren.- III. Zusammenfassung zum Teil C.- D: Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung.- I. Definition des Typusbegriffs.- II. Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung.
Titel
Empirisch begründete Typenbildung
Untertitel
Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung
Autor
EAN
9783322974365
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
296
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.