Susanne Aldrian erforscht in einer qualitativen Studie den kontrollierten Konsum illegalisierter Substanzen durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und untersucht deren Konsumverhalten im Zusammenhang mit ihrer professionellen Tätigkeit in der Suchtarbeit. Es werden Faktoren aufgezeigt, die das kontrollierte Konsummuster aufrechterhalten, und die Unterschiede zu einer Abhängigkeitserkrankung herausgearbeitet. Der Rollenkonflikt, der durch die Anforderungen des Berufs und dem illegalisierten Substanzkonsum entsteht, wird hinsichtlich seiner Ausprägung und Ursachen untersucht. Die Autorin beleuchtet die betriebliche Suchtprävention im Sozialbereich und gibt Anregungen zur besseren Implementierung.



Eine psychotherapeutische Studie

Autorentext

Susanne Aldrian ist bereits seit mehreren Jahren als ausgebildete Sozialarbeiterin und Gruppentrainerin in der Straffälligenhilfe in Graz tätig und absolvierte erfolgreich den Masterstudiengang Suchtberatung und Prävention an der FH St. Pölten.



Inhalt

Funktionalität des Konsums psychotroper Substanzen.- Einschätzung des eigenen Konsumverhaltens.- Paradigmenwechsel in der Suchthilfe.- Umgang mit dem eigenen Substanzkonsum im beruflichen Kontext.- Betriebliche Suchtprävention.- Wechselwirkung von Konsumverhalten und beruflicher Tätigkeit.

Titel
Illegalisierter Substanzkonsum von Akteuren aus der Suchthilfe
Untertitel
Eine Gratwanderung zwischen Freizeit und professionellem Auftrag
EAN
9783658242640
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.10.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
142
Lesemotiv