Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant. Inhalte: - Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren - Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem - Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse - Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Autorentext
Monika Schubach ist EDV-Trainerin, -Gutachterin und -Autorin, Lehrerin für Informatik, DGSL-anerkannte Suggestopädin und Autorin.

Inhalt
Wozu Workshops sinnvoll sindWofür Sie Workshops einsetzenDie wichtigsten ErfolgskriterienDie Workshop-Typen Den Workshop organisierenThema und Ziele klärenOrganisatorische Eckdaten klärenDie Kosten kalkulierenTermin und Ort festlegen und buchenTeilnehmer auswählenAblauf und Techniken planenTeilnehmer einladen und informieren Den Workshop durchführenMaterial und Raum vorbereitenBegrüßen und informierenAufgaben festlegen und Gruppen bildenDie Kreativphase: Ideen findenStrukturieren, bewerten, entscheidenDie Ergebnisse präsentierenMaßnahmenplan erstellen und Ergebnisse festhaltenFeedback der TeilnehmerSchlusspunkt und Dank Die Aufgaben des ModeratorsInformierenVisualisieren und dokumentierenAnregenLeitenKonflikte konstruktiv lösenSchwierige Situationen meisternAchtung Falle: Die häufigsten Fehler vermeiden Workshop - und dann?Die Weichen für die Umsetzung stellenDen Workshop berichtenDas Folgetreffen: Projektverantwortliche briefen Stichwortverzeichnis
Titel
Workshops
Untertitel
Vorbereiten, durchführen, nachbereiten
EAN
9783648134764
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.16 MB
Anzahl Seiten
128
Auflage
4. Auflage 2019
Lesemotiv