Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Kernaussagen der drei Werke "Das Sein und das Nichts", "Der Existentialismus ist ein Humanismus" und "Les Cahiers pour une morale" von Jean-Paul Sartre vor. Sein Werk "Das Sein und das Nichts" zählt zu den Klassikern der philosophischen Literatur.
Sartre versucht die menschliche Existenz und ihre Aspekte auf der Freiheit zu begründen. Seine Philosophie des Existentialismus weist als Hauptaussage auf, dass der Mensch durch den Zufall seiner Geburt in die Existenz gelangt. Der Mensch muss aktiv selbst versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben.
In seiner Ethik der Authentizität stellt Sartre da, wie der Mensch seine Unaufrichtigkeit, die zuvor in "Das Sein und das Nichts" beschrieben wird, überwinden kann.
Sartres Moral ist für den Menschen, der sich in seinem Dasein als gerechtfertigt sieht, äußerst desillusionierend.

Titel
Sartres moralphilosophische Ansätze - Eine Zusammenführung der Gedanken aus "L'être et le neant", "L'existentialisme est un humanisme" und den "Cahiers pour une morale"
Untertitel
Eine Zusammenfhrung der Gedanken aus L?tre et le neant, L?existentialisme est un humanisme und den Cahiers pour une morale
EAN
9783638509756
ISBN
978-3-638-50975-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.06.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch