Immer mehr Menschen sind von Altersarmut betroffen. So auch Susanne Holtkotte, Reinigungskraft aus Bochum, deren Rente einmal 715 Euro im Monat betragen soll. In der Talkshow Hart aber fair trat sie angesichts der Debatte um Grundrente leidenschaftlich für mehr soziale Gerechtigkeit ein, woraufhin Arbeitsminister Hubertus Heil ihr anbot, einen Tag lang den Job zu tauschen. In 715 Euro zeigt Holtkotte, was in der Rentenpolitik alles schiefläuft: Privatisierung, leere Versprechungen von Seiten der Politik und Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und dennoch gezwungen sind, Flaschen zu sammeln. Holtkotte macht deutlich, dass sich das ändern muss, und fordert: Rettet die Rente! Eine starke Stimme aus der Mitte der Gesellschaft.

Autorentext

Susanne Holtkotte wurde 1970 geboren. Die ehemalige Verkäuferin und Altenpflegehelferin arbeitet gegenwärtig als Reinigungsfachkraft in einem Krankenhaus in Bochum.



Klappentext

Jeder Zweite ist von Altersarmut bedroht. So auch Susanne Holtkotte, Reinigungskraft aus Bochum, deren Rente in 18 Jahren 715 Euro im Monat betragen wird. In der Talkshow Hart aber fair trat sie angesichts der aktuellen Debatte um die Grundrente leidenschaftlich für mehr Gerechtigkeit ein, woraufhin Arbeitsminister Hubertus Heil ihr anbot, einen Tag lang mit ihm den Job zu tauschen. In 715 Euro zeigt Holtkotte, was in der Rentenpolitik alles schiefläuft: Privatisierung, leere Versprechungen von Seiten der Politik und Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und dennoch gezwungen sind, Flaschen zu sammeln. Holtkotte macht deutlich, dass sich das ändern muss, und fordert: Rettet die Rente! Eine starke Stimme aus der Mitte der Gesellschaft.

Titel
715 Euro
Untertitel
Wenn die Rente nicht zum Leben reicht. Eine Reinigungskraft klagt an
EAN
9783745307535
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
23.06.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.81 MB
Anzahl Seiten
128
Lesemotiv