Die abenteuerliche Geschichte eines jungen Mädchens im Schanghai der 30er- und 40er-Jahre. Während der Reichspogromnacht 1938 wird auch die Konditorei des Ehepaars Finkelstein zerstört. Finkelsteins beschließen daraufhin, nach Schanghai und in eine ungewisse Zukunft zu fliehen. Was für ihre Eltern ein Schrecken ist, ist für ihre Tochter Inge das große Abenteuer: Während die Eltern ums Überleben kämpfen, erobert sie mit ihrem Freund Sanmao die Stadt, die Menschen und die Sprache.

»Und so endet der überaus lesenswerte Romanmit Inges Abschied von den Eltern.«
Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung 03.02.2012

Autorentext
Susanne Hornfeck ist Germanistin und Sinologin, Autorin und Übersetzerin. Fünf Jahre lebte und lehrte sie in Taipei. 2007 wurde sie mit dem renommierten C.H. Beck Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Klappentext

Während der Reichspogromnacht 1938 wird auch die Konditorei des Ehepaars Finkelstein zerstört. Als Frau Finkelstein aktiv wird und es nicht nur schafft, den Vater aus der Schutzhaft zu holen, sondern auch Tickets erster Klasse für eine Schiffspassage nach Shanghai zu ergattern, macht sich das Ehepaar mit seiner Tochter Inge auf in eine ungewisse Zukunft. Was für ihre Eltern ein Schrecken ist, ist für Inge das große Abenteuer: Während die Eltern in Shanghai ums Überleben kämpfen, erobert sie mit ihrem Freund Sanmao die Stadt, die Menschen und die Sprache. Dann endlich ist der Krieg aus. Finkelsteins atmen durch und schöpfen Hoffnung. Sie zögern nicht lange und verlassen China, sobald es ihnen möglich ist, in Richtung Australien. Wieder steht Inge am Kai und winkt einem Schiff nach. Sie wird in Shanghai bleiben, zusammen mit ihrem »Halb drachen« Sanmao.

Eine Reise in das Shanghai der 30er- und 40er-Jahre - mit Stadtplänen, Zeittafel, Literaturverzeichnis und Glossar.

Titel
Torte mit Stäbchen
Untertitel
Eine Jugend in Schanghai Roman
EAN
9783423409247
ISBN
978-3-423-40924-7
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
14 bis 18 Jahre
Veröffentlichung
01.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
15.86 MB
Anzahl Seiten
384
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage
Lesemotiv