Sterben ist ein Teil des Lebens oft jedoch einer der schwersten.Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt Pflegende und Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen.Das Handbuch Palliative Care gibt Antworten, denn hier finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern - ob ambulant oder stationär alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbende Kinder, Selbstpflege, Adressen, Musterschreiben, Gesetzestexte.Neu in der 3. Auflage: Palliative Pflege bei WachkomapatientenPalliative Pflege bei geistig behinderten MenschenPalliative Pflege bei KindernAngehörigenkonzepteZeitmanagementDie Inhalte sind für Teilnehmer der Zusatzqualifikation Palliative Care sehr gut geeignet.

Das Lehr- und Praxisbuch mit allen Aspekten der Palliativpflege für alle Berufsfelder und Bereiche der palliativen Pflege, ob ambulant oder stationär Plus: Selbstpflege, Praxistipps, Adressen und Musterschreiben Hervorragend geeignet für die Zusatzqualifikation Palliative Care Neu in der 3. Auflage: Palliative Care bei Wachkomapatienten, geistig behinderten Menschen und Kindern Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Susanne Kränzle: Krankenschwester, Palliative-Care Fachkraft; Trainerin für Palliative Car, Sitzwache der ev. Kirche in Stuttgart; 2. stellv. Vorsitzende der LAG Hospiz Baden-Württemberg

Ulrike Schmid: Krankenschwester, Palliative-Care Fachkraft (St. Christopher's, London); Leitung eines ambulanten Hospizdienstes

Christa Seeger: Palliative-Care Fachkraft; Leiterin der Sitzwache Stuttgart



Klappentext

Menschen, die Sterbende begleiten oder pflegen, benötigen professionelle Antworten für alle palliativen Arbeitsfelder - ob ambulant oder stationär. Dieses Handbuch umfasst alle Aspekte für die Pflege und Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen: Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, sterbende Kinder, Selbstpflege, Adressen, Musterschreiben und Gesetzestexte. Die 3. Auflage eignet sich hervorragend für Teilnehmer der Zusatzqualifikation "Palliative Care". Plus: neue Themen, wie z.B. Hospizpflege, Aromatherapie, Physiologie des Sterbens oder Biographiearbeit.



Zusammenfassung

Sterben ist ein Teil des Lebens oft jedoch einer der schwersten.

Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt Pflegende und Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen.

Das Handbuch Palliative Care gibt Antworten, denn hier finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern - ob ambulant oder stationär alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbende Kinder, Selbstpflege, Adressen, Musterschreiben, Gesetzestexte.

Neu in der 3. Auflage:

  • Palliative Pflege bei Wachkomapatienten
  • Palliative Pflege bei geistig behinderten Menschen
  • Palliative Pflege bei Kindern
  • Angehörigenkonzepte
  • Zeitmanagement

Die Inhalte sind für Teilnehmer der Zusatzqualifikation Palliative Care sehr gut geeignet.



Inhalt
Grundlagen.- Geschichte und Wesen von Palliative Care.- Leitlinien von Palliative Care.- Der sterbende Mensch und seine Angehörigen.- Wenn nichts mehr zu machen ist Der Beginn der Therapie ist der Anfang von Palliative Care.- Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und Angehörigen.- Biografisches Arbeiten in der Sterbebegleitung Jedes Leben hinterlässt Spuren.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Begegnung mit Sterbenden.- Netzwerk Palliative Care.- Organisationsformen von Palliative Care verschiedene Orte der Sterbebegleitung.- Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Sterbebegleitung am Beispiel eines stationären Hospizes.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team Grundlage für die Vernetzung von Palliative Care.- Selbstpflege.- Palliative Pflege und Therapie.- Grundlagen und Besonderheiten der palliativen Pflege.- Symptomlinderung.- Pädiatrische Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- Palliative Care bei Menschen im Wachkoma.- Palliative Care bei Menschen mit geistiger Behinderung.- Trauer.- Abschiedsrituale.- Umgang mitWerstorbenen.- Bestattung.- Vom Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen Kinderwissen und Kinderweisheit im Umgang mit dem Tod.
Titel
Palliative Care
Untertitel
Handbuch für Pflege und Begleitung
EAN
9783642013256
ISBN
978-3-642-01325-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.12.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
416
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2010
Lesemotiv