Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt alle Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen. Das bewährte Handbuch Palliative Care gibt Antworten. Darin finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern ob ambulant oder stationär alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Patientenverfügung, Testament und Vorsorgevollmacht, Begleitung schwerstkranker Kinder und Aids-Patienten. Zusätzliche Adressen mit weiterführenden Hilfen für Angehörige, Musterschreiben und Gesetzestexte und Tipps zur Selbstpflege. Die 5. Auflage zeigt die Resonanz des Themas und so wurde die Neuauflage um folgende Themen erweitert:

  • Konzept zur Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen,
  • Kinder als Angehörige und Advance Care Planning,
  • Begleitung durch Kinaesthetics, Rhythmische Einreibung, Fußreflexzonentherapie.

Das Buch ist auf die Lerninhalte der Zusatzqualifikation Palliative Care abgestimmt und eignet sich für Weiterbildungsteilnehmer als Begleitliteratur.



Das Lehr- und Praxisbuch mit allen Aspekten der Palliativpflege - für alle Berufsfelder und Bereiche der palliativen Pflege, ob ambulant oder stationär Neu: Kinder als Angehörige, Advance Care Planning, Palliativpflege bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen und begleitende Angebote wie Kinaesthetics und Fußreflexzonentherapie Für alle, die sich in Palliative Care fort- und weiterbilden möchten Plus: Selbstpflege, Adressen und Musterschreiben Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Susanne Kränzle: Kinderkrankenschwester, Trainerin für Palliative Care, Leiterin Hospizarbeit Esslingen, 2. stellv. Vorsitzende Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. , Vorstandsmitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e. V. (DHPV)

Ulrike Schmid: Trainerin für Palliative Care, Erwachsenenbildnerin im Bereich Hospiz/Palliative Care, Leiterin eines ambulanten Hospizdienstes

Christa Seeger: Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, Leiterin der Sitzwache des Hospiz Stuttgart



Klappentext

Sterbende begleiten die besondere Kompetenz

Alle haupt- und ehrenamtlich Helfenden finden für eine umfassende Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen hier die notwendigen Kenntnisse:

  • Prophylaxen, Therapien, Schmerzlinderung
  • Kommunikation und Ethik
  • Psychosoziale Betreuung
  • Gesetzliche Grundlagen

Besondere Situationen

  • Begleitung von Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und Demenz
  • Unterstützung von Angehörigen und Trauerbegleitung
  • Hinweise zur Finanzierung durch die Krankenkassen

Neu in der 5. Auflage

  • Konzept zur Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen
  • Advance Care Planning
  • Kinaesthetics
  • Reflexzonentherapie am Fuss, Rhythmische Einreibungen

Zahlreiche Beispiele, Adressen, Selbstpflege-Tipps und Muster für Vollmachten ergänzen das Buchpraxisnah.

Für alle Pflegenden und ehrenamtlichen Helfer, die sich in Palliative Care fort- und weiterbilden möchten.



Inhalt

Geschichte und Wesen von P.C..- Leitlinien der P.C..- Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Begegnung mit Sterbenden.- Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Grundlagen und Besonderheiten.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit mit neurologischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung.- Kinder als Angehörige und Advance Care Planning.- Kinaesthetics, Rhythmische Einreibung, Fußreflexzonentherapie.- Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Vom Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen-Kinderwissen und Kinderweisheit im Umbang mit dem Tod.- Anhang.

Titel
Palliative Care
Untertitel
Handbuch für Pflege und Begleitung
EAN
9783642416088
ISBN
978-3-642-41608-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
5. Aufl. 2014
Lesemotiv