Susanne Niklas analysiert zentrale Einflussfaktoren der initalen Akzeptanz und weiterführenden Nutzung mobiler Applikationen. Am Beispiel mobiler Jobportale untersucht die Autorin im Rahmen einer empirischen Studie Applikationseigenschaften sowie individuelle Ziele und Nutzungsmotivationen, welche die weiterführende Nutzung mobiler Applikationen beeinflussen. Denn mobile Applikationen erfreuen sich zwar einer hohen Akzeptanz bezüglich des Downloads, werden jedoch häufig nur einmal genutzt und anschließend wieder vergessen. Die Ergebnisse der Kausalanalyse bieten Anknüpfungspunkte für eine nachhaltige Applikationsentwicklung und -vermarktung, um der häufig auftretenden Problematik der Einmalnutzung entgegenzuwirken.
Susanne Niklas promovierte am Lehrstuhl für Management-Informationssysteme von Prof. Dr. Stefan Strohmeier an der Universität des Saarlandes und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Media Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden tätig.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Susanne Niklas promovierte am Lehrstuhl für Management-Informationssysteme von Prof. Dr. Stefan Strohmeier an der Universität des Saarlandes und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Media Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden tätig.
Inhalt
Mobile Applikationen.- Mobile Recruiting.- Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen.- Nutzungsmotivationen, User Experience und Zufriedenheit.- Kausalanalyse und Sturkturgleichungsmodellierung.
Susanne Niklas promovierte am Lehrstuhl für Management-Informationssysteme von Prof. Dr. Stefan Strohmeier an der Universität des Saarlandes und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Media Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden tätig.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Susanne Niklas promovierte am Lehrstuhl für Management-Informationssysteme von Prof. Dr. Stefan Strohmeier an der Universität des Saarlandes und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Media Management an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden tätig.
Inhalt
Mobile Applikationen.- Mobile Recruiting.- Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen.- Nutzungsmotivationen, User Experience und Zufriedenheit.- Kausalanalyse und Sturkturgleichungsmodellierung.
Titel
Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Autor
EAN
9783658082635
ISBN
978-3-658-08263-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
245
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.