Putins barbarischer Angriffskrieg auf die friedliche Ukraine wirft für viele Menschen auf recht nagende Weise die Frage nach den Saatfrüchten der menschlichen Existenz wieder auf. Auch eine der berühmtesten deutschen Künstlerinnen, Käthe Kollwitz, sah sich auf qualvolle Weise grausamsten Kriegen gegenüber. In einer Zeit, die durchaus als Zeit von Furcht und Elend beschrieben werden darf, eine "terroristische" Zeit. Doch welche Chancen für das Wachstum der Menschheit liegen in solchen Erfahrungen? Welchen Sinn haben diese kollektiven Herausforderungen für die einzelnen Menschen? Susanne Riehl vermittelt anhand einer fokussierten Lebensskizze der großen Künstlerin "Saatfrüchte dürfen nicht vermahlen werden" hierzu bemerkenswerte Einsichten.



Autorentext

Wer sucht sie nicht: Antworten auf zeitgenössische und allgemeinmenschliche Fragestellungen. Worin besteht eigentlich der Sinn all der Krisen, Schicksalsschläge im Großen wie im Kleinen, im individuellen wie im weltpolitischen Kontext? Putins barbarischer Angriffskrieg auf die friedliche Ukraine wirft für viele Menschen auf recht nagende Weise die Frage nach den Saatfrüchten der menschlichen Existenz wieder auf. Auch eine der berühmtesten deutschen Künstlerinnen, Käthe Kollwitz, sah sich auf qualvolle Weise grausamsten Kriegen gegenüber. In einer Zeit, die durchaus als Zeit von Furcht und Elend beschrieben werden darf, eine "terroristische" Zeit. Doch welche Chancen für das Wachstum der Menschheit liegen in solchen Erfahrungen? Welchen Sinn haben diese kollektiven Herausforderungen für die einzelnen Menschen? Susanne Riehl vermittelt anhand einer fokussierten Lebensskizze der großen Künstlerin "Saatfrüchte dürfen nicht vermahlen werden" hierzu bemerkenswerte Einsichten.

Titel
Saatfrüchte dürfen nicht vermahlen werden
Untertitel
Kthe Kollwitz- Herzenslinien in terroristischer Zeit
EAN
9783347662100
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
30.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.59 MB
Anzahl Seiten
34