Die vorliegende Studie analysiert die Konsequenzen der EU-Osterweiterung nicht auf der Ebene von politischen Institutionen oder ökonomischen Rahmenbedingungen, sondern versucht, sozialpsychologische Auswirkungen genauer zu betrachten. Dabei stehen Desintegration, Ängste und Bedrohungserleben als potentielle Katalysatoren rechter Einstellungen im Zentrum des Interesses. Repräsentative Studien in Deutschland und in den Grenzregionen Polens und der Tschechischen Republik erlauben eine international vergleichende Analyse der Situation aus der Sicht der betroffenen Bürger.



Die Studie untersucht mikrosoziale und sozialpsychologische Konsequenzen der EU-Osterweiterung. Dabei stehen Desintegrationserfahrungen, Ängste und Bedrohungserleben als potentielle Katalysatoren rechter Einstellungen im Zentrum des Interesses. Repräsentative Studien in Deutschland und in den Grenzregionen Polens und der Tschechischen Republik erlauben eine international vergleichende Analyse der Situation aus der Sicht der betroffenen Bürger.

Vorwort
Verstärkt die EU-Erweiterung rechtsextreme Einstellungen?

Autorentext
PD Dr. Susanne Rippl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Technischen Universität in Chemnitz.
Dirk Baier, Dipl-Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen.
Prof. Dr. Klaus Boehnke ist Professor für Social Science Methodology an der International University Bremen.

Inhalt
Europa auf dem Weg nach rechts? Einführende Gedanken.- Die EU-Osterweiterung in der Rechtsextremismus- und Vorurteilsforschung.- Die Studie.- Messinstrumente und deskriptive Auswertungen im interkulturellen Vergleich.- Bedrohungsgefühle als Reaktion auf politischen Wandel durch die EU-Osterweiterung.- Desintegration, Deprivation, Autoritarismus und Bedrohungsgefühle (von Andreas Hadjar).- EU-Osterweiterung und die Mobilisierung von Dominanzideologien.- EU-Osterweiterung als Mobilisierungsschub für rechte Einstellungen.- Was tun? Ergebniszusammenfassung und Konsequenzen.
Titel
Europa auf dem Weg nach rechts?
Untertitel
EU-Osterweiterung und ihre Folgen für politische Einstellungen in Deutschland - eine vergleichende Studie in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik
EAN
9783531902821
ISBN
978-3-531-90282-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.07.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
198
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2007
Lesemotiv