Der demografische Wandel und veränderte Altersstrukturen sind aktuell eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Dieses Buch unterstützt strategisch und praktisch bei seiner Bewältigung! Im Unterschied zu zahlreichen anderen Publikationen hält es sich dabei nicht lange mit theoretischen Überlegungen auf, sondern liefert ein praxisnahes Modell für Personalleiter, Führungskräfte, Geschäftsführer, abgeleitet aus der Psychologie des Alterns: Die sechs Säulen eines erfolgreichen Demografie-Managements. 1. Sensibilisieren, 2. Qualifizieren, 3. Motivieren, 4. Kommunizieren, 5. Führen, & 6. Kultivieren diese Schritte sind jetzt gefragt, wenn Sie Demografie-Management operativ umsetzen und Widerstände abbauen wollen.

Die einzelnen Kapitel bieten praktisches, kompaktes Handwerkszeug zu jeder Säule ganz ohne wissenschaftlichen Fachjargon und vermitteln damit konkret: So reduzieren Sie Ängste vor dem sensiblen Thema Altern und Arbeit, so machen Sie das Thema im Unternehmen bewusst, so erzeugen Sie eine Veränderungsmotivation, so reden Sie mit den Mitarbeitern, so fördern Sie Ihre Mitarbeiter, so verändern Sie die Kultur so erhalten Sie Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig!

Verständlich geschrieben mit Handlungsempfehlungen, Übersichten, Arbeitsmaterialien, Fallbeispielen.



Sechs konkrete Schritte für ein erfolgreiches Demografie-Management Basiert auf fundierten Erkenntnissen der Psychologie des Alterns Praktische Tipps statt Theorie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Susanne Schuett, promovierte Psychologin, forscht seit vielen Jahren international im Bereich Altern, Gesundheit und Organisation. Wissenschaftlich ausgebildet in Deutschland, Großbritannien und den USA, gilt ihr Arbeits- und Forschungsinteresse den neuen Dynamiken des Alterns, beim Einzelnen und im Unternehmen. Susanne Schuett lebt und arbeitet derzeit in Wien.

Klappentext

Ready to age fit für den demografischen Wandel!

Der demografische Wandel und veränderte Altersstrukturen sind aktuell eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Dieses Buch unterstützt strategisch und praktisch bei seiner Bewältigung! Im Unterschied zu zahlreichen anderen Publikationen hält es sich dabei nicht lange mit theoretischen Überlegungen auf, sondern liefert ein praxisnahes Modell für Personalleiter, Führungskräfte, Geschäftsführer, abgeleitet aus der Psychologie des Alterns. So setzen Sie Demografie-Management um!

Voraussetzungen schaffen:

Altern managen: Grundwissen zu Strategie und Umsetzung

Verstehen: Angst vorm Altern akzeptieren

Sechs Säulen eines erfolgreichen Demografie-Managements im Unternehmen etablieren:

Sensibilisieren: Altern muss bewusst werden

Qualifizieren: Altern muss gelernt werden

Motivieren: Altern muss gewollt werden

Kommunizieren: Altern muss thematisiert werden

Führen: Altern muss gefördert werden

Kultivieren: Altern muss gelebt werden

Praxisnah und konkret:

Kompaktes Handwerkszeug: Handlungsempfehlungen, Übersichten, Arbeitsmaterialien

Geschrieben für Praktiker: verständliche Sprache ohne wissenschaftlichen Fachjargon, mit Fallbeispielen

So bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig!



Inhalt
Altern managen! Von der Strategie zur Umsetzung.- I. Demografie-Management: Besonderer Wandel, besondere Widerstände.- Verstehen! Altern macht Angst.- II. Die sechs Säulen des erfolgreichen Demografie-Managements. Sensibilisieren! Altern muss bewusst werden.- Qualifizieren! Altern muss gelernt werden.- Motivieren! Altern muss gewollt werden.- Kommunizieren! Altern muss thematisiert werden.- Führen! Altern muss gefördert werden.- Kultivieren! Altern muss gelebt werden.- III. Demografie-Management, und zwar nachhaltig.- Verankern! ... bis Altern kein Thema mehr ist.- Schlusswort: Neues Altern, neues Selbstverständnis.
Titel
Demografie-Management in der Praxis
Untertitel
Mit der Psychologie des Alterns wettbewerbsfähig bleiben
EAN
9783642544156
ISBN
978-3-642-54415-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv