Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Berufs- und Arbeitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende erwirbt im Rahmen der Ausbildung "Kauffrau/-mann für Bürokommunikation" Wissen über die Abwicklung von Bestellvorgängen, der Postbearbeitung, Terminplanung und -überwachung, die Handhabung der Registratur, die Anfertigung von Zahlungsaufträgen, einfache Buchhaltungsarbeiten, bereichsbezogenes Personalwesen, die Anfertigung von Briefen mittels PC und die Erstellung und Auswertung von Statistiken. Es werden vor allem Assistenz- und Sekretariatsaufgaben erlernt, die die Kommunikation und Kooperation mit dem Vorgesetzten fördern und ihn unterstützen sollen. Wie die Ausbildungsverordnung auch vorschreibt, soll das "selbstständige Planen, Durchführen und Kontrollieren" (§ 4 Abs. 2 AusbO) erlernt werden. Das Erlernen der Vorbereitung von Sitzung und Tagungen (§ 3 Abs. 7 Pkt. 2 AusbO) ist unerlässlich in der Ausbildung, da es heutzutage einen wesentlichen Bestandteil des Büroalltags darstellt.

Titel
Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation)
EAN
9783638325172
ISBN
978-3-638-32517-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.11.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.7 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch