Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf seiner Ausbildung sollen dem Auszubildenden Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, die er in seinem späteren Berufsleben selbstständig durchführen und anwenden kann. Eine entsprechend gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben kann den Marktwert eines Auszubildenden für das Unternehmen erhöhen. Des Weiteren stärkt diese das Selbstvertrauen, was die Vermeidung von Fehlern zur Folge hat.
Inhalt
1 Begründung der Themenwahl 1.1 Abgrenzung des Themas 1.2 Inhalt und Zweck der Unterweisung 1.3 Das Thema der letzten Unterweisung 1.4 Richtlinienbezug 2 Rahmenbedingungen 2.1 Adressatenanalyse 2.2 Lernort 2.3 Unterweisungszeitpunkt und Dauer 3 Lernziele 3.1 Richtlernziel 3.2 Groblernziel 3.3 Feinlernziel 3.3.1 Kognitiver Bereich 3.3.2 Psychomotorischer Bereich 3.3.3 Affektiver Bereich 3.4 Lernzielkontrolle 4 Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit 4.1 Lehrmethode 4.2 Begründung der Lehrmethode 5 Lehr- und Arbeitsmittel 6 Ausblick auf die folgende Lehrunterweisung 7 Anhang