"Bewegt im hohen Alter" ist ein psychomotorischer Aktivierungskurs für Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen, der dazu beiträgt, die motorische und kognitive Funktionsfähigkeit sowie psychosoziale Ressourcen möglichst lange aufrechtzuerhalten. Das Programm "Psychomotorische Aktivierung in Altenpflegeeinrichtungen" ist für die stationäre und teilstationäre Altenhilfe konzipiert. Ziel des vorliegenden Manuals ist es, einen Beitrag zu leisten, um die Selbstständigkeit im Alltag sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben von Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen möglichst lange positiv zu beeinflussen. Es werden Übungen und Spiele zur Förderung der motorischen und kognitiven Funktionsfähigkeit vermittelt, die durch Übungen bzw. Materialien zur Förderung der psychischen Ressourcen sowie der Sozial- und Sachkompetenz ergänzt werden. Dieses Manual gibt Kursleitern eine Anleitung zur Umsetzung des Kursprogramms "Bewegt im hohen Alter" an die Hand. Der Kursleiter findet eine beispielhafte Darstellung von 12 Kurseinheiten, eine Vielzahl beschriebener Übungsformen sowie weitergehende Informationen zur Durchführung von psychomotorischen Aktivierungsstunden in Altenpflegeeinrichtungen.
Autorentext
PD Dr. Susanne Tittlbach ist Sportwissenschaftlerin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind u. a. psychomotorische Aktivierung bei Hochaltrigen, Seniorensport sowie Gesundheitssport. In diesen Feldern ist sie beratend für den DTB tätig. Martin Binder ist Sport- und Biologielehrer am Otto-Hahn-Gymnasium in Karlsruhe. Er leitete über mehrere Jahre psychomotorische Bewegungs-angebote in unterschiedlichen Karlsruher Altenpflegeeinrichtungen und schrieb seine Examensarbeit zu diesem Thema. Auf überregionaler Ebene war er als Berater im Bereich "Sturzprävention durch Bewegung" tätig. Prof. Dr. Klaus Bös ist Institutsleiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seine Forschungsschwerpunkte sind Sport und Gesundheit, Fitnessforschung und Schulsport. Er ist in zahlreichen Gremien beratend tätig, Gründer des Deutschen Walking-Instituts und Vorsitzender des Schulsportforschungszentrums (FoSS) am KIT.
Autorentext
PD Dr. Susanne Tittlbach ist Sportwissenschaftlerin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind u. a. psychomotorische Aktivierung bei Hochaltrigen, Seniorensport sowie Gesundheitssport. In diesen Feldern ist sie beratend für den DTB tätig. Martin Binder ist Sport- und Biologielehrer am Otto-Hahn-Gymnasium in Karlsruhe. Er leitete über mehrere Jahre psychomotorische Bewegungs-angebote in unterschiedlichen Karlsruher Altenpflegeeinrichtungen und schrieb seine Examensarbeit zu diesem Thema. Auf überregionaler Ebene war er als Berater im Bereich "Sturzprävention durch Bewegung" tätig. Prof. Dr. Klaus Bös ist Institutsleiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seine Forschungsschwerpunkte sind Sport und Gesundheit, Fitnessforschung und Schulsport. Er ist in zahlreichen Gremien beratend tätig, Gründer des Deutschen Walking-Instituts und Vorsitzender des Schulsportforschungszentrums (FoSS) am KIT.
Titel
Bewegt im hohen Alter
Untertitel
Ein Programm zur psychomotorischen Aktivierung in Altenpflegeeinrichtungen
EAN
9783840309298
ISBN
978-3-8403-0929-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
22.83 MB
Anzahl Seiten
176
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.