Studien belegen: Mitarbeiter arbeiten 97 bis 99 Prozent der Zeit ohne Führung. Die Folge: Fehler, Missverständnisse, mangelnde Arbeitshaltung und unentdeckte Potenziale. In der Pflege ist das besonders gefährlich, denn die Kontrollen von außen sind massiv Prüfungen durch MDK und Heimaufsicht decken schonungslos Fehler auf. Mit unangenehmen Konsequenzen für Führungskräfte und Einrichtungen. Mit der 2x30-Minuten-Methode können Führungskräfte in der Pflege aus diesem Dilemma entkommen: 1x30-Minuten für die direkte Führung (z. B. tägliche gezielte Gespräche mit den Mitarbeitern) und 1x30-Minuten für die indirekte Führung (Selbstführung, Prioritätensetzung etc.). Dieses Management-Buch vermittelt: - die Grundlagen einer wertschätzenden Haltung - die 2x30-Minuten-Methode für den Arbeitsalltag - das Handwerkszeug einer Führungskraft (priorisieren, fokussieren, etablieren & evaluieren) - praktisches Wissen mit vielen Checklisten, Leitfäden und Fallbeispielen aus dem Alltag einer stationären Pflegeeinrichtung.

- Wertschätzung die Basis erfolgreicher Führungskräfte - Warum Sie nur 2 x 30 Minuten pro Tag brauchen - Das Plus: Praxis-Tipps, Checklisten, Leitfäden & Fallbeispiele

Autorentext

Susanne Vathke ist Trainerin und Coach für wertorientiertes Führen sowie systemischer Coach & Organisationsberaterin.

Titel
Mitarbeiterführung in der Altenpflege
Untertitel
Rituale & Strategien für Ihren Führungsalltag. Warum Sie nur 2x30 Min. pro Tag brauchen
EAN
9783842689909
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
09.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
120
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv