Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: "-", Friedrich-Schiller-Universitt Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Philosophisch werden Fragen oft erst dann, wenn die vermeintlich einfache Antwort mannigfach und vielleicht sogar miteinander unvereinbar ausfllt. So haben sich auch einige Philosophen mit der Frage beschftigt, ob Tiere Begriffe besitzen oder ob sie sogar in der Lage sind, zu denken. Fr David Hume beispielsweise stand es fest, dass Tiere genauso wie Menschen in der Lage sind, zu denken und vernunftgem zu handeln. Im Gegensatz dazu spricht sich Ren Descartes deutlich gegen die Vorstellung aus, dass Tiere nachdenken knnen. Auch in der folgenden Arbeit soll sich mit der Frage, ob Tiere Begriffe besitzen bzw. ob sie sogar denken knnen, auseinander gesetzt werden. Um dies zu bewerkstelligen, wird jedoch kein umfassender berblick ber das Thema gegeben, sondern es wird die gegenstzliche Meinung zweier Autoren nher beleuchtet. Dazu ist es zu Beginn der Arbeit notwendig, kurz darauf einzugehen, was Denken in der Philosophie bedeutet und auch wie Tierbegriffe zu verstehen sind. Im Hauptteil der Arbeit wird sich mit den zwei verschiedenen Positionen der beiden Philosophen Donald Davidson und Colin Allen auseinandergesetzt werden. Davidson spricht sich dabei gegen Tierbegriffe und somit auch gegen Denken aus, whrend Allen der Meinung ist, dass Tiere sehr wohl Begriffe besitzen knnen. Beide Argumentationsstrnge sollen genauer untersucht werden. In einem letzten Teil der Arbeit werden beide Positionen miteinander verglichen. Hier stehen die Fragen im Vordergrund, auf welche Art und Weise Davidson und Allen ihre Thesen begrnden und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es in den Untersuchungen beider Autoren gibt.

Titel
Denken und Begriffe bei Tieren
Untertitel
Eine Analyse der Positionen Donald Davidsons und Colin Allens
EAN
9783656039778
ISBN
978-3-656-03977-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.10.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.13 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch