Autorentext
Onno van der Hart, Ph. D., ist Professor für die Psychopathologie chronischer Traumatisierung in der Abteilung für klinische Psychologie und psychische Gesundheit der Universität Utrecht in den Niederlanden. Außerdem arbeitet er als Psychologe/Psychotherapeut am Sinai-Center in Amsterdam. Er war Präsident der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS).
Inhalt
Teil I - Dissoziation und traumabedingte Störungen verstehen Die Dissoziation verstehen Dissoziationssymptome Dissoziierte Persönlichkeitsanteile verstehen Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung bei komplexen dissoziativen Störungen Teil I - Die Fertigkeiten im Rückblick Teil II - Grundfertigkeiten für den Umgang mit der Dissoziation Die Phobie vor dem inneren Erleben überwinden Reflektieren lernen Beginn der Arbeit mit dissoziierten Persönlichkeitsanteilen Innere Sicherheit Teil II - Die Fertigkeiten im Rückblick Teil III- Das Alltagsleben verbessern Den Schlaf verbessern Entwicklung einer gesunden Tagesstruktur Freizeit und Entspannung KörperlicheSelbstfürsorge Entwicklung gesunder Essgewohnheiten Teil III - Die Fertigkeiten im Rückblick Teil IV - Umgang mit traumatischen Triggern und Erinnerungen Traumatische Erinnerungen und Trigger verstehen Mit Triggern umgehen Vorkehrungen für schwierige Zeiten treffen Teil IV - Die Fertigkeiten im Rückblick Teil V - Emotionen und Kognitionen verstehen Emotionen verstehen Das Fenster der Toleranz: Selbstregulation erlernen Kernüberzeugungen verstehen Kognitive Fehler identifizieren Infragestellung dysfunktionaler Gedanken und Kernüberzeugungen Teil V - Die Fertigkeiten im Rückblick Teil VI - Fortgeschrittene Coping-Fertigkeiten Mit der Wut umgehen Angst bewältigen Scham- und Schuldgefühle bewältigen Mit den Bedürfnissen innerer Kindanteile umgehen Mit selbstverletzendem Verhalten umgehen Verbesserung der Entscheidungsfindung durch innere Kooperation Teil VI - Rückblick auf die Fertigkeiten Teil VII - Beziehungen zu anderen Menschen verbessern Die Phobien vor Bindung und Bindungsverlust Beziehungskonflikte lösen Umgang mit Isolation und Einsamkeit Lernen, sich selbst zu behaupten Gesunde persönliche Grenzen setzen Teil VII - Die Fertigkeiten im Rückblick Teil VIII - Anleitung für Gruppentrainer Anleitung für Gruppentrainer Vorstellungssitzung Abschiedssitzung Abschlusssitzung Anhang Diagnostische Kriterien DSM-IV-TR Grundregeln einer Fertigkeitengruppe Vertrag über die Teilnahme an einer Fertigkeitengruppe Abschließende Beurteilung der Fertigkeitengruppe