In diesem Buch geht es darum, die Annahmen der Stoiker mit der aktuellen Emotions- und Glucksforschung zu verbinden. Das stoische Versprechen, dass mit Ubung und Praxis stoischen Denkens der Mensch auch schwere Sturme des Lebens gelassen uberstehen und sogar daran wachsen kann, ist ermutigend. Aber ist es auch wahr? Leser und Leserinnen, die sich fur den Stoizismus interessieren und sich gleichzeitig einen gut lesbaren Uberblick uber die aktuelle Glucks- und Emotionsforschung verschaffen wollen, sei dieses Buch ans Herz gelegt.

Aus dem Inhalt:

Stoische Lebensleitlinien: Prinzip 1: Lebe fokussiert, hute dich vor Ablenkungen. Prinzip 2: Lebe einfach. Prinzip 3: Lerne die Emotionen zu beherrschen, um glucklich zu sein. Prinzip 4: Minimiere die egozentrischen Bedurfnisse des Egos. Prinzip 5: Hinterfrage dein Verlangen nach Anerkennung. Prinzip 6: Akzeptiere, was nicht deiner Kontrolle obliegt. Prinzip 7: Übe Dich in Dankbarkeit.



7 Lebensleitlinien der Stoiker für Glück und Zufriedenheit Einblick und kritische Reflexion der Emotionsforschung und Glücksforschung Gut lesbare Psycho-Philosophie für Selbsthilfe und Beratung

Autorentext

Prof. Dr. Sven Barnow leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Professor Barnows Forschung zur Emotionsregulation (ER) umfasst die Grundlagen, Messung und Bedeutung der ER für psychische Gesundheit und Psychopathologie. Gemeinsam mit seinem Team hat er eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen und Büchern verfasst. Neben seinem wissenschaftlichen Interesse im Bereich der Emotionsforschung interessiert sich Professor Barnow für den Stoizismus, da diese Lebensphilosophie sich mit der Frage: "Wie Affekte und Gefühle regulieren?" intensiv auseinandersetzt hat.



Inhalt

I Philosophie.- II 7 Prinzipien der Stoiker.

Titel
Was macht ein gelungenes Leben aus?
Untertitel
Weisheiten der Stoiker und moderne Forschung zu Glück und Emotionsregulation
EAN
9783662673157
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
155
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv