Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich. "Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. " Christian Strobel in Politische Studien
Autorentext
Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis lehrt Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Inhalt
Vorwort zur dritten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 10 Vorwort zur ersten Auflage 11 A Grundlagen Kapitel 1 Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Begriffliche Klärung und systematische Einordnung 15 Kapitel 2 Der Entscheidungs- und Handlungsapparat in der Außen- und Sicherheitspolitik: Akteure, Kompetenzen, Verfahren 37 Kapitel 3 Fundamente und Konstanten: Grundzüge deutscher Außen- und Sicherheitspolitik bis zur Wiedervereinigung 57 Kapitel 4 Kontinuität und fortschreitender Wandel nach der Wiedervereinigung 75 Kapitel 5 Kursbestimmung in einer turbulenten Welt: Leitende Normen und Interessen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik 95 B Ausgewählte Handlungsfelder Kapitel 6 Deutschland in der Europäischen Union 115 Kapitel 7 Von der Verteidigungsallianz zur globalen Sicherheitsagentur und zurück: Deutschland und der Wandel der NATO 161 Kapitel 8 Deutschland und die Vereinten Nationen 193 Kapitel 9 Eine strategische Partnerschaft mit Widersprüchen: Deutschland und China 219 Kapitel 10 Konfliktprävention und Entwicklungspolitik 239 Kapitel 11 Weltweite Bundeswehreinsätze: Die Streitkräfte als Instrument der Außenpolitik 261 C Perspektiven Kapitel 12 Europas zögerliche Führungsmacht: Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik in einer unruhigen Welt 293 Anhang Abkürzungsverzeichnis 305 Zeitschriftenauswahl 313 Ministerien, Bundeseinrichtungen, (Internationale) Organisationen, Forschungsinstitute, wissenschaftliche Arbeitskreise 314 Quellen- und Literaturverzeichnis 317 Personen- und Sachregister 343
Autorentext
Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis lehrt Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Inhalt
Vorwort zur dritten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 10 Vorwort zur ersten Auflage 11 A Grundlagen Kapitel 1 Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Begriffliche Klärung und systematische Einordnung 15 Kapitel 2 Der Entscheidungs- und Handlungsapparat in der Außen- und Sicherheitspolitik: Akteure, Kompetenzen, Verfahren 37 Kapitel 3 Fundamente und Konstanten: Grundzüge deutscher Außen- und Sicherheitspolitik bis zur Wiedervereinigung 57 Kapitel 4 Kontinuität und fortschreitender Wandel nach der Wiedervereinigung 75 Kapitel 5 Kursbestimmung in einer turbulenten Welt: Leitende Normen und Interessen deutscher Außen- und Sicherheitspolitik 95 B Ausgewählte Handlungsfelder Kapitel 6 Deutschland in der Europäischen Union 115 Kapitel 7 Von der Verteidigungsallianz zur globalen Sicherheitsagentur und zurück: Deutschland und der Wandel der NATO 161 Kapitel 8 Deutschland und die Vereinten Nationen 193 Kapitel 9 Eine strategische Partnerschaft mit Widersprüchen: Deutschland und China 219 Kapitel 10 Konfliktprävention und Entwicklungspolitik 239 Kapitel 11 Weltweite Bundeswehreinsätze: Die Streitkräfte als Instrument der Außenpolitik 261 C Perspektiven Kapitel 12 Europas zögerliche Führungsmacht: Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik in einer unruhigen Welt 293 Anhang Abkürzungsverzeichnis 305 Zeitschriftenauswahl 313 Ministerien, Bundeseinrichtungen, (Internationale) Organisationen, Forschungsinstitute, wissenschaftliche Arbeitskreise 314 Quellen- und Literaturverzeichnis 317 Personen- und Sachregister 343
Titel
Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783838549828
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.04.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
350
Auflage
3. aktual. Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.