Cyber-Angriffe sind ein Kind des Informationszeitalters, ein Resultat enormer Abhängigkeiten und globaler Vernetzung, eine Konsequenz zunehmender finanzieller sowie technologischer Kluftenbildung zwischen den Staaten und eine Folge freier Verfügbarkeit. Kurzum: die Angriffsform der heutigen Zeit. Zentrales Problem aus Sicht der Opfer, seien es Staaten, Unternehmen oder anderweitige Akteure, ist die sich in der Regel erfolglos gestaltende Rückverfolgung dieser Angriffe. Sven-Hendrik Schulze untersucht, ob und gegebenenfalls wie das traditionelle Konzept der Staatenverantwortlichkeit in diesen Situationen des Nicht-Wissens Anwendung findet. Sollten diese althergebrachten Regeln an ihre Grenzen stoßen, so zeigt er auf, welche alternativen Maßnahmen in Zukunft auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene durch die Staaten getroffen werden sollten.
Autorentext
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Trier; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier; 2014 Promotion; seit 2014 Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Koblenz.
Autorentext
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Trier; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier; 2014 Promotion; seit 2014 Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Koblenz.
Titel
Cyber-"War" - Testfall der Staatenverantwortlichkeit
Autor
EAN
9783161538469
ISBN
978-3-16-153846-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
265
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.