Die Idee dieses Praktikerbuches und seine Handhabung: Beckenbodenerkrankungen der Frau, z.B. Harn- und Stuhlinkontinenz, Descensus, Blasenbeschwerden und Probleme in der Sexualität, betreffen über 50% aller Patientinnen, die täglich zum Frauenarzt oder Urologen in die fachärztliche Praxis gehen. Ähnliche Prävalenzdaten liegen auch für Hausärzte vor. Viele Millionen Patientinnen sind betroffen. Damit gehört dieses Krankheitsbild zu den bedeutendsten Feldern in der ärztlichen Versorgung von Gynäkologen, Urologen, Hausärzten und anderen Fachbereichen wie Proktologen, Neurologen und Physiotherapeuten. Genau darauf fokussiert das vorliegende Buch: Es soll dem ärztlichen Praktiker einen Leitfaden bieten und Ratgeber sein für den alltäglichen Umgang mit urogynäkologischen Erkrankungen.



Zusammenfassung
Die Idee dieses Praktikerbuches und seine Handhabung:Beckenbodenerkrankungen der Frau, z.B. Harn- und Stuhlinkontinenz, Descensus, Blasenbeschwerden und Probleme in der Sexualität, betreffen über 50% aller Patientinnen, die täglich zum Frauenarzt oder Urologen in die fachärztliche Praxis gehen. Ähnliche Prävalenzdaten liegen auch für Hausärzte vor. Viele Millionen Patientinnen sind betroffen. Damit gehört dieses Krankheitsbild zu den bedeutendsten Feldern in der ärztlichen Versorgung von Gynäkologen, Urologen, Hausärzten und anderen Fachbereichen wie Proktologen, Neurologen und Physiotherapeuten. Genau darauf fokussiert das vorliegende Buch: Es soll dem ärztlichen Praktiker einen Leitfaden bieten und Ratgeber sein für den alltäglichen Umgang mit urogynäkologischen Erkrankungen.
Titel
Der weibliche Beckenboden - Inkontinenz, Deszensus, Sexualität: Ein praktischer Leitfaden für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte
EAN
9783837449235
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.22 MB
Anzahl Seiten
193