Für Walter Benjamin (1892-1940), Philosoph und Literaturkritiker, war Denken keine akademische Trockenübung, sondern die entscheidende Form seiner Weltzuwendung. An Schriften wie "Ursprung des deutschen Trauerspiels", "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" und dem Fragment gebliebenen "Passagen-Werk" kristallisieren sich auch gegenwärtige Debatten in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Einführung gibt knappe biografische Hinweise und stellt vier zentrale Arbeitsfelder Benjamins ausführlicher vor: seine Sprachtheorie, seine ästhetischen Reflexionen, seine Medientheorie und seine Geschichtstheorie.

Autorentext
Sven Kramer ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literarische Kulturen am Department Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.
Titel
Walter Benjamin zur Einführung
EAN
9783960600534
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
160
Auflage
ergänzt
Lesemotiv