Die Strategische Führung von Unternehmen ist nicht nur in einer tiefgreifenden Krise wichtig, wie wir sie zurzeit erleben. Doch gerade in Krisen wird ihre Qualität oft schonungslos offengelegt. Die Spreu trennt sich vom Weizen, und Unternehmen, die nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, können diese meist nicht mehr rechtzeitig aufbauen, um sich vor dem Schlimmsten zu bewahren. In Wissenschaft und Praxis sind wir noch ein gutes Stück davon entfernt, die individuellen und kollektiven Fähigkeiten von Führungskräften, die notwendig sind, um Unternehmen entlang des Konjunkturzyklus erfolgreich zu führen, präzise zu benennen. Wir wissen noch zu wenig über die Auswirkungen dieser Fähigkeiten und die unterschiedlichen Grade der Professionalisierung, mit denen sie prak- ziert werden. Oft wird implizit davon ausgegangen, dass erfolgreiche Unternehmen auch über eine gute Strategische Führung verfügen und weniger erfolgreiche über eine weniger professionelle. Dies mag auf den ersten Blick plausibel erscheinen. Es kann jedoch nicht überzeugen, da eine solche Annahme gewissermaßen im Blindflug von Kausalitäten ausgeht, die nicht nachvollziehbar und eventuell so gar nicht vorhanden sind. Evidenzbasiertes Wissen über Voraussetzungen, Fähigkeiten, Kontext und deren Zusammenspiel im Rahmen der Strategischen Führung ist bislang erst in Ansätzen vorhanden. Dieses Wissen wäre allerdings wichtig, um einerseits Leitlinien für die Praxis zu geben und andererseits auch Führungsnachwuchs adäquat ausbilden zu können.

Während Krisen für die einen mit Misserfolg bis hin zum Konkurs verbunden sind, nutzen die anderen diese Zeit, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Welche Rolle spielt dabei die strategische Führung im Unternehmen?

Dieses Buch gibt hierzu die Antworten und beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Es beginnt mit der Frage nach der Definition der Aufgaben für die strategische Führung; es umfasst Fragen der Wertorientierung von Führungskräften mit den damit einhergehenden Zielkonflikten; es greift Themen der organisationalen Verankerung der strategischen Führung im Unternehmen auf und gibt abschliessend Hinweise für die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in der Zukunft.



Klappentext

Vor dem Hintergrund aktueller Umbrüche in der internationalen Wirtschaftswelt rückt vor allem das Topmanagement in den Blickpunkt der öffentlichen Debatte. Während Krisen für die einen mit Misserfolg bis hin zum Konkurs verbunden sind, nutzen die anderen diese Zeit, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Welche Rolle spielt dabei die strategische Führung im Unternehmen?

Dieses Buch gibt hierzu die Antworten und beleuchtet dafür die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Es beginnt mit der Frage nach der Definition der Aufgaben für die strategische Führung; es umfasst Fragen der Wertorientierung von Führungskräften mit den damit einhergehenden Zielkonflikten; es greift Themen der organisationalen Verankerung der strategischen Führung im Unternehmen auf und gibt abschliessend Hinweise für die Entwicklung Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in der Zukunft.



Inhalt
Strategische Führung Aufgaben und Tätigkeitsfelder.- Strategische F#x00FC;hrung in Krisenzeiten erfolgreich meistern.- Demographiefeste Unternehmensf#x00FC;hrung: Strategische Ma#x00DF;nahmen zum Management einer Aging Workforce.- Standpunkt.- Strategische Führung Rollen, Gremien und Strukturen.- Mit dem Strategieausschuss zur effektiven Unternehmensaufsicht #x2013; Zum Prinzip der symmetrischen #x00DC;berwachung.- Der Chief Strategy Officer: Ein Chief f#x00FC;r alle F#x00E4;lle?.- Die #x00DC;bergabe des Staffelstabs: Ausl#x00F6;ser, Eigenschaften und Implikationen von CEO-Wechseln.- Entwicklungen und Trends im europ#x00E4;ischen Arbeitsmarkt f#x00FC;r Topmanager.- Strategische Führung Charaktere und individuelle.- Auf dem Weg zum #x201E;janusk#x00F6;pfigen Manager#x201C;? Komplement#x00E4;re und integrierte F#x00FC;hrungsstrukturen in Zeiten des Wandels.- Narzissmus, zentrale Selbstbewertung und Kritikempfindlichkeit auf der F#x00FC;hrungsetage.- Standpunkt.- Strategische Führung Normen und Grundsätze.- Das ganze Spielfeld ausnutzen: Mit Soft Power zum verantwortungsvollen Management.- Standpunkt.- Standpunkt.- Strategische Führung Aus- und Weiterbildung.- Management und Strategie als Beruf Ein Pl#x00E4;doyer f#x00FC;r eine Professionalisierungsinitiative.- Leadership Development #x2013; Nur etwas f#x00FC;r gute Zeiten? Eine Betrachtung aus strategischer Perspektive.- Standpunkt.
Titel
Strategische Führung auf dem Prüfstand
Untertitel
Chancen und Herausforderungen in Zeiten des Wandels
EAN
9783642054747
ISBN
978-3-642-05474-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
253
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv