Macht uns die Arbeit krank? Die WHO hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts - und Hauptstressquelle ist für viele die Arbeit. Unter Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing begünstigen, Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat das Gefühl, er kann nicht mehr (Burn-out-Syndrom). Aber Stress muss nicht krank machen. Wir wollen auch gefordert werden, unsere Fähigkeiten beweisen. Stress kann auch Spaß machen, z.B. ein Tag mit anregender Arbeit oder wenn man sich mit ganzer Kraft für eine Sache einsetzt. Das ist das attraktive Gesicht von Stress. Hier gilt es, den eigenen Weg zu finden: Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? Die eigene Stresssituation und Verarbeitungsmuster analysieren; Hilfen, wie Sie Stress bewältigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden können.



Leicht nachvollziehbare Strategien für den Umgang mit Stress, Mobbing und Burn-out Tagesprotokolle, Übungen, Arbeitsblätter

Inhalt
Vorwort-Stress hat zwei Gesichter.- Stressentstehung und Stressreaktion.- Stressfolgen.- Stressbewältigung.- Mobbing ein extremer sozialer Stressor.- Das Burn-out-Syndrom.- Ausklang.
Titel
Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz
EAN
9783540468509
ISBN
978-3-540-46850-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
25.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
196
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
4., vollst. überarb. Aufl. 2007
Lesemotiv