Macht Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit und Hauptstressquelle ist für viele die Arbeit. Unter Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing begünstigen. Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat das Gefühl, er kann nicht mehr (Burn-out).

Aber Stress muss nicht krank machen. Wir wollen auch gefordert werden, unsere Fähigkeiten zu beweisen. Stress kann Spaß machen, z.B. ein Tag mit anregender Arbeit oder wenn man sich mit ganzer Kraft erfolgreich für eine Sache einsetzt. Das ist das attraktive Gesicht von Stress.

Es gilt, den eigenen Weg zu finden: Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? In diesem Buch erfahren Betroffene, wie sie die eigene Stresssituation und Verarbeitungsmuster analysieren können, wie sie Stress bewältigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden können.

Mit Tagesprotokollen, Übungen und Arbeitsblättern für die Selbsthilfe.



Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat das Gefühl, er kann nicht mehr (Burn-out).

Aber Stress muss nicht krank machen. Wir wollen auch gefordert werden, unsere Fähigkeiten zu beweisen. Stress kann Spaß machen, z.B. ein Tag mit anregender Arbeit oder wenn man sich mit ganzer Kraft erfolgreich für eine Sache einsetzt. Das ist das attraktive Gesicht von Stress.

Es gilt, den eigenen Weg zu finden: Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? In diesem Buch erfahren Betroffene, wie sie die eigene Stresssituation und Verarbeitungsmuster analysieren können, wie sie Stress bewältigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden können.

Mit Tagesprotokollen, Übungen und Arbeitsblättern für die Selbsthilfe.



Autorentext

Prof. Dr. Sven Litzcke, Fachhochschule Hannover, Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik, Human Resource Management & Wirtschaftspsychologie.

Dipl.-Psych. Horst Schuh, bis 2005 Professor an der FH Bund.



Klappentext

Stress muss nicht krank machen!

Stress ist der Weltgesundheitsorganisation zufolge eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Und die Hauptstressquelle ist häufig das Arbeitsleben: Unter Leistungs- und Zeitdruck entsteht Konkurrenz, die Mobbing begünstigt; Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus", hat das Gefühl, er kann nicht mehr.

Aber wir wollen auch gefordert werden, unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen unter den passenden Bedingungen kann Stress sogar positiv wirken! Sven Litzcke und Horst Schuh helfen, den eigenen Weg zwischen krankmachendem Stress und positiven Herausforderungen zu finden.

Mit Rat

  • Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind?
  • Grundlagenwissen hilft verstehen: Stressentstehung, Stressfolgen und Stressbewältigung, Mobbing als ein extremer sozialer Stressor, das Burn-out-Syndrom

und Tat

  • Praxisorientierte Methoden zeigen Ihnen, wie Sie Stress bewältigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden können
  • Tagesprotokolle, Übungen, Arbeitsblätter für die Selbsthilfe

Schwierige Situationen im Beruf meistern Stress, Mobbing und Burn-out bewältigen!  



Inhalt
Vorwort Stress hat zwei Gesichter.- Stressentstehung und Stressreaktion.- Stressfolgen.- Stressbewältigung.- Mobbing ein extremer sozialer Stressor.- Das Burn-out-Syndrom.- Ausklang.
Titel
Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz
Untertitel
Umgang mit Leistungs- und Zeitdruck. Belastungen im Beruf meistern. Mit Fragebögen, Checklisten, Übungen
EAN
9783642052323
ISBN
978-3-642-05232-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.12.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
199
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
5. Aufl. 2010
Lesemotiv