Diese Forschungsarbeit ist die erste detaillierte wissenschaftliche Analyse der Gesetzgebungsprozesse zum EEG 2014 und zum EEG 2017. Auf Grundlage von Experteninterviews, einer Medienanalyse sowie einer Dokumentenanalyse wird der Wechsel von festen Einspeisevergütungen zu Ausschreibungen strukturiert untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass neben dem EU-Beihilferecht auch innenpolitische Prozesse eine wichtige Rolle spielten. In diesem Zusammenhang wird auch der Einfluss der Bundesländer systematisch analysiert, ebenso wie der Wechsel der federführenden Zuständigkeit für das EEG vom Umwelt- ins Wirtschaftsministerium.
Titel
Wie kam das Ausschreibungsmodell in das Erneuerbare-Energien-Gesetz?
Untertitel
Eine Analyse der Gesetzgebungsprozesse zum EEG 2014 und zum EEG 2017
EAN
9783748921059
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
26.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.68 MB
Anzahl Seiten
297
Lesemotiv