In der Educational Governance-Forschung werden Formen der Handlungskoordination in Mehrebenensystemen im Bildungsbereich untersucht. Sven Wieth analysiert am Beispiel des Bundeslandes Hessen den Akteur Schulaufsicht und präsentiert einen umfassenderen historischen Überblick von Schul- und Schulverwaltungsreformen. Das Ergebnis zeigt, dass die ursprünglich als Demokratisierungsprojekt angelegte Schul- und Schulverwaltungsreform zunehmend durch Elemente aus dem Bereich New Public Management überformt wurde.



Eine erziehungswissenschaftliche Studie

Autorentext

Sven Wieth ist Studienrat an einem Gymnasium in Mecklenburg-Vorpommern. Zuvor war er mehrere Jahre am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg tätig und forschte über die Geschichte der Schulaufsicht und die Handlungskoordination im Mehrebenensystem Schule. 



Inhalt
Die Schulaufsicht in Hessen in der Zeit von 1945 bis 1991.- Die erste Etappe der Reformpolitik: Das Schulgesetz von 1992.- Die zweite Etappe der Reformpolitik: Das novellierte Schulgesetz von 1997.- Entwicklungen seit dem Regierungswechsel des Jahres 1999.
Titel
Educational Governance in historischer Perspektive
Untertitel
Eine Analyse der Reform der Schulaufsicht in Hessen (1992-2015)
EAN
9783658286606
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.11.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
259
Lesemotiv