Dieses Buch haben wir für all jene geschrieben, die sich im Umgang mit auch körperlichen Konflikten vorbereiten wollen, um sich noch sicherer zu fühlen. Vielleicht hast du ja selbst schon einmal Gewalt erlebt und bist in eine brenzlige Konfliktsituation geraten: Jemand hat dich im Supermarkt doof angemacht, als Fußgänger missachtet, auf einer Feier beleidigt, dir Prügel angedroht. Im Nachgang hast du dich vielleicht gefragt, wie du besser hättest reagieren können.In sechs Etappen und anhand konkreter Beispiele führen wir dich zu einem kompetenteren Umgang mit Gewaltsituationen: von der Einschätzung einer Konflikt- und Gewaltsituation über Gewaltprävention bis hin zu einfachen Selbstverteidigungs-Optionen. Wir haben versucht, das Buch leicht lesbar und anschaulich zu schreiben. Innerhalb einzelner Kapitel schildern wir Konflikt- und Gewaltsituationen. An diesen Situationen machen wir fest, was du tun kannst, um Konflikte zu vermeiden und dich und andere vor Gewalt zu schützen. Zum Schluss zeigen wir in bebilderten Darstellungen einige Tricks und Techniken zum Selbstschutz. Schließlich fassen wir jedes Kapitel mit Empfehlungen für dich zusammen.
Aus dem Inhalt
  • In 6 Etappen zum kompetenten Umgang mit Gewaltsituationen mit Tipps zum Üben
  • 46 Werkzeuge zu Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung von Abstand halten bis Hammerfaust
  • Reale Situationen: in der S-Bahn, an der Supermarktkasse, auf dem Parkplatz, nachts nach dem Clubbesuch, häusliche Gewalt



Leicht zu lesen, sehr anschaulich, mit praktikablen Handlungsempfehlungen Anhand realer Situationen: in der S-Bahn, an der Supermarktkasse, auf dem Parkplatz, häusliche Gewalt Fundiert: erfahrene Profis im Selbstschutz zeigen den Weg zu Deinem persönlichen Selbstschutz-Konzept

Autorentext

Dr. mult.Dr. Mario S. Staller ist Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Zuvor war Mario Staller 16 Jahre als Polizeivollzugsbeamter des Bundeskriminalamtes tätig, davon 13 Jahre als Einsatztrainer in den Bereichen Selbstverteidigung, Waffen- und Taktiktraining, sowie Deeskalationstraining. Darüber hinaus war er fünf Jahre als nebenamtliches Mitglied der Verhandlungsgruppe im BKA tätig.
Dr. Dr. Swen Körner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research der Deutschen Sporthochschule Köln und Inhaber deutschlandweit einzigen Lehrstuhls zum Thema. Er ist seit 20 Jahren national und international als Trainer und Ausbilder im Bereich des zivilen und behördlichen Selbstschutzes und der Selbstverteidigung tätig.
Beide Autoren beschäftigen sich seit mehreren Jahren auf wissenschaftlicher Ebene mit dem optimalen Umgang in Konflikten (physisch sowie verbal) und dem entsprechenden Training dazu. Sie haben über 140 wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Konfliktmanagements (inkl. Selbstverteidigung und Gewaltprävention) aus Anwender und Trainerperspektive und sind seit vielen Jahren in der Aus- und Fortbildung von Zivilisten und Behörden tätig.



Inhalt
Was du über Gewalt wissen solltest.- Was du über die andere Partei wissen solltest.- Wie du Konflikte gestalten kannst.- Was du über dich selbst wissen solltest.- Was du über deine Kontexte wissen solltest.- Was du aus deinen Konflikten lernen solltest.- Was du alles tun kannst 46 Werkzeuge zur Gewaltprävention und Umgang mit Gewalt (von Abstand halten bis voll reingehen).- Dein persönliches Selbstschutzkonzept: Ein Leitfaden zum Zusammenstellen.
Titel
Verhalten bei Gewalt Selbstschutz für Erwachsene
Untertitel
Dein persönliches Konzept für Gewaltprävention und Selbstverteidigung
EAN
9783662650394
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.08.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
153
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv